Di., 16.11.2021 , 11:19 Uhr

Große Kontroll-Aktion - Polizei überprüft 2G- und 3G-Regeln

Angesichts der rapide steigenden Infektionszahlen und der kürzlich beschlossenen Corona-Verschärfungen hat die Polizei eine deutliche Erhöhung der Kontrollen zur Einhaltung der 2G- und 3G-Regeln angekündigt. Zahlreiche Betriebe wurden bereits überprüft, einige Ordnungswidrigkeiten dabei festgestellt. Auch in den kommenden Tagen muss verstärkt mit Kontrollen gerechnet werden.

500 Kontrollen am Wochenende

Da die Krankenhausampel seit kurzem auf „Rot“ steht und bayernweit erneut der Katastrophenfall ausgerufen wurde, haben die Kontrollen zur Einhaltung der Infektionsschutzregeln für die Polizei oberste Priorität. Im Zeitraum von Freitag bis Sonntag fanden bereits fast 500 Kontrollen in ganz Unterfranken statt. Diese wurden hauptsächlich in öffentlichen Bereichen durchgeführt, in denen die 2G-, 3G- bzw. 3G+ Regeln Anwendung finden. Ein Hauptaugenmerk sollen die kontrollierenden Beamten dabei auf die Einhaltung der Kontrollpflicht der Verantwortlichen gelegt haben, insbesondere im Bereich der Gastronomie, in Clubs und Diskotheken sowie in anderen Freizeiteinrichtungen. Bis zu 150 Beamten waren bisher täglich in die Kontrollmaßnahmen eingebunden, die mit den zuständigen Städten und Landratsämtern von statten gingen.

18 Verstöße festgestellt

Bei insgesamt 18 festgestellten Verstößen wurden gegen die Betroffenen konsequent Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz eingeleitet. Dies betraf acht Betreiber und Beschäftige, sowie zehn Besucher und Kunden. Über die Ahndung entscheidet die jeweilig zuständige Kreisverwaltungsbehörde.

2G 3G Beamte Betreiber Einhaltung Infektionsschutzmaßnahmen Kontrolle Ordnungswidrigkeit Polizei Regeln Unterfranken Verfahren Verstoß

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 19.03.2025 Rund 150 „Kulturpunkte“ in Unterfranken – Türen am Wochenende geöffnet Kulturschaffende aus ganz Unterfranken Was steckt eigentlich hinter den sogenannten „Kulturpunkten“? Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger (DFWK) im Jahr 2020 zum ersten Mal die Aktion ins Leben gerufen – damals noch auf Stadt und Landkreis Würzburg beschränkt. In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk 20.02.2025 Faschingsumzüge 2025 in Unterfranken - Hier wird die fünfte Jahreszeit gefeiert Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür: Bald schon schlängeln sich also wieder zahlreiche bunte Faschingsumzüge durch Unterfranken. Wir geben einen Überblick über die Umzüge, die die Region zu bieten hat. Noch mehr zur närrischen Zeit bei TV Mainfranken gibt’s hier. Samstag, 22. Februar Aubstadt, 13:30 Uhr Baunach, 14 Uhr Memmelsdorf, 15 Uhr Premich, 14 10.02.2025 Straßen- und Brückenbau in Unterfranken - 133 Millionen Euro investiert In Unterfranken wurden 2024 rund 133 Millionen Euro in den Straßen- und Brückenbau investiert. 101,5 Millionen Euro flossen in staatliche Bauprojekte, weitere 31 Millionen Euro wurden für kommunale Straßen bereitgestellt. Insgesamt wurden 88 Bauprojekte gefördert, darunter wichtige Ortsumfahrungen und Straßensanierungen. Große Investitionen in Straßen und Brücken Im Jahr 2024 wurden in Unterfranken rund 133 Millionen