Angesichts der rapide steigenden Infektionszahlen und der kürzlich beschlossenen Corona-Verschärfungen hat die Polizei eine deutliche Erhöhung der Kontrollen zur Einhaltung der 2G- und 3G-Regeln angekündigt. Zahlreiche Betriebe wurden bereits überprüft, einige Ordnungswidrigkeiten dabei festgestellt. Auch in den kommenden Tagen muss verstärkt mit Kontrollen gerechnet werden.
Da die Krankenhausampel seit kurzem auf „Rot“ steht und bayernweit erneut der Katastrophenfall ausgerufen wurde, haben die Kontrollen zur Einhaltung der Infektionsschutzregeln für die Polizei oberste Priorität. Im Zeitraum von Freitag bis Sonntag fanden bereits fast 500 Kontrollen in ganz Unterfranken statt. Diese wurden hauptsächlich in öffentlichen Bereichen durchgeführt, in denen die 2G-, 3G- bzw. 3G+ Regeln Anwendung finden. Ein Hauptaugenmerk sollen die kontrollierenden Beamten dabei auf die Einhaltung der Kontrollpflicht der Verantwortlichen gelegt haben, insbesondere im Bereich der Gastronomie, in Clubs und Diskotheken sowie in anderen Freizeiteinrichtungen. Bis zu 150 Beamten waren bisher täglich in die Kontrollmaßnahmen eingebunden, die mit den zuständigen Städten und Landratsämtern von statten gingen.
Bei insgesamt 18 festgestellten Verstößen wurden gegen die Betroffenen konsequent Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz eingeleitet. Dies betraf acht Betreiber und Beschäftige, sowie zehn Besucher und Kunden. Über die Ahndung entscheidet die jeweilig zuständige Kreisverwaltungsbehörde.