Die Europäische Arzneimittelbehörde Ema empfiehlt eine bedingte Zulassung des Corona-Impfstoffs von Novavax. Die zuständige Experten-Kommission sprach sich nach Prüfung von Studien zur Wirkung und Risiko des Mittels von Novavax für eine bedingte Zulassung für ab 18-Jährige aus. Die finale Entscheidung muss noch die Europäische Kommission fällen – sie gilt als Formsache.
Novavax hatte die Marktzulassung im November beantragt. Das Präparat enthält winzige Partikel, die aus einer im Labor hergestellten Version des Spikeproteins von Sars-CoV-2 bestehen. Die Immunisierung mit dem Novavax-Impfstoff erfolgt mit zwei Dosen im Abstand von drei Wochen. Das Mittel wird ins Muskelgewebe des Oberarms gespritzt. Novavax hatte im Juni mitgeteilt, sein Corona-Impfstoff habe eine Wirksamkeit von rund 90 Prozent. Wie gut genau das Mittel vor der neuen Coronavirus-Variante Omikron schützt, ist unklar.