Mo., 30.06.2014 , 12:36 Uhr

Gutes Gedächtnis eines Polizisten wird rumänischen Dieben zum Verhängnis - Festnahme auf der Autobahn

HAFENLOHR, LKR. MAIN-SPESSART. Das gute Gedächtnis eines Polizeibeamten ist am Samstagnachmittag zwei Männern aus Rumänien zum Verhängnis geworden. Die beiden stehen im dringenden Verdacht, in der Gemeinde Hafenlohr aus einer Wohnung 130 Euro Bargeld sowie ein Smartphone entwendet zu haben. Auf der Anfahrt zum Tatort fiel einem Beamten ein Auto auf, an dem ein Kennzeichen angebracht war, das bereits zwei Tage zuvor wegen einer Kontrolle am Funk genannt wurde. Nachdem nun eine gezielte Funkfahndung ausgestrahlt werden konnte, wurde das Auto einige Zeit später auf der A3 bei Hösbach von der Autobahnpolizei Aschaffenburg gestoppt. Das Diebesgut wurde sichergestellt und die beiden Insassen vorläufig festgenommen.

Gegen 14:00 Uhr war ein Mann in der Hauptstraße dabei, gerade die Straße zu kehren. Dabei wurde er dann auf einen Unbekannten aufmerksam, der an seinem Anwesen stand und gerade die Klinke zu Hofeingang in der Hand hatte. Als er den Mann ansprach, erklärte dieser, er suche eine Pension, um zu übernachten. Der Geschädigte wies dann auf ein Gasthaus in der Ortschaft hin, woraufhin sich der Unbekannte zu Fuß entfernte. Von einem Auto war zu diesem Zeitpunkt nichts zu sehen.

Kurz danach stellte der Wohnungsinhaber fest, dass in seinem Haus Schubladen offen standen und Geld und ein Smartphone fehlten. Der Geschädigte verständigte sofort die Polizei konnte dabei auch eine sehr gute Beschreibung abgeben. Nach Bekannt werden des Diebstahls fuhr auch eine Streifenbesatzung der Lohrer Polizei zum Tatort. Auf der Fahrt dorthin wurden die Beamten dann auf einen Opel Vectra aufmerksam, ein dem ein WI-Kennzeichen angebracht war. Genau dieses Kennzeichen hatte einer der Polizisten noch in Erinnerung, nachdem es am Donnerstag über Funk im Zusammenhang mit einer Kontrolle genannt worden war. Eine Anhaltung war zu diesem Zeitpunkt nicht möglich.

Nachdem zunächst keinerlei Hinweise auf irgendein Fluchtfahrzeug bestanden, konnte nun aufgrund des guten Gedächtnisses des Polizisten eine gezielte. Fahndung ausgestrahlt werden, weil nicht auszuschließen war, dass der Dieb mit diesem Auto unterwegs war. Es dauerte dann auch nicht lange, bis eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion Aschaffenburg – Hösbach auf den gesuchten Pkw auf der A3 im Bereich des  Kauppenaufstiegs bei Hösbach, Landkreis Aschaffenburg, aufmerksam wurde. Kurz danach lotsten die Beamten das Auto in einen Parkplatz und führten dort eine Kontrolle durch. Dabei stellte sich heraus, dass die beiden 20 und 24 Jahre alten Fahrzeuginsassen aus dem Handy bereits den Akku ausgebaut hatten. Das gestohlene Smartphone entdeckten die Polizisten dann in einem vermeintlich guten Versteck im Fahrzeug. Auch das gestohlene Bargeld konnten die Polizisten sicherstellen.

Die beiden Rumänen wurden daraufhin vorläufig festgenommen und zur Dienststelle der Verkehrspolizei in Hösbach gebracht. Dort legte der Jüngere der beiden dann ein Geständnis ab. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Würzburg mussten die Männer eine Sicherheitsleistung in Höhe von 800 Euro hinterlegen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen kamen die beiden Beschuldigten dann wieder auf freien Fuß. Gegen sie wird nun wegen gemeinschaftlichen Diebstahls ermittelt.

Blaulicht Mainfranken Diebstahl Polizei Würzburg Rumänien

Das könnte Dich auch interessieren

06.08.2025 Auto aufgebrochen und Hund aus Kofferraum entwendet - Tatverdächtiger leistet bei Festnahme Widerstand Am Dienstag verschaffte sich ein zunächst Unbekannter in der Würzburger Innenstadt gewaltsam Zugang in den Innenraum eines geparkten Pkw und entwendete daraus unter anderem einen Schäferhund. Der Mann konnte im Rahmen der Fahndung durch die Polizei festgenommen werden. Er sitzt nun in Untersuchungshaft. Auto in Veitshöchheimer Straße gewaltsam geöffnet Am Dienstagvormittag im Zeitraum zwischen 09:10 07.07.2025 Skurriler Diebstahl - Zeugen melden historische Kanone auf der Alten Mainbrücke Ein besonders skurriler Fall hat in der Nacht auf den Montag die Polizei in Würzburg beschäftigt. Zeugen meldeten, dass mehrere Personen kurz nach Mitternacht eine Kanone über die Alte Mainbrücke schieben würden. Die Täter sind bislang unbekannt. Anrufer meldeten eine Kanone auf der Alten Mainbrücke Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt erhielt in der Nacht vom 07.07.25, gegen 30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im 23.04.2025 Drei Männer schlugen angeblich auf sie ein - Möglicher Überfall in Heidingsfeld Im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine alkoholisierte Frau mit einer Kopfverletzung aufgefunden. Sie gab an, von drei Männern überfallen worden zu sein. Die Polizei sucht aktuell nach Hinweisen zu dem Vorfall. Stark alkoholisierte Frau bei Reuterstraße aufgefunden In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde im Würzburger Stadtteil