Fr., 26.10.2018 , 15:51 Uhr

Gymnasiallehrer nach Missbrauch an Schülerin verurteilt

Das Amtsgericht Gemünden hat am Mittwoch einen pensionierten Gymnasiallehrer für zwei Jahre und sieben Monate schuldig gesprochen. Der 66-jährige hatte zwischen Dezember 2015 und Oktober 2016 eine anfangs 16-jährige Schülerin neun Mal zu sexuellen Handlungen gezwungen. Bereits 2017 wurde der Mann suspendiert und der Fall nach vielen Gerüchten öffentlich gemacht. Nach Abschluss der Verhandlungen steht jetzt noch ein Disziplinarverfahren für den ehemaligen Studiendirektor an. In diesem wird nun entschieden, ob seine Pensionsbezüge gekürzt oder gar gestrichen werden.

Amtsgericht Gemünden Gymnasiallehrer Lehrer mit Schülerin schuldig gesprochen Sexueller Missbrauch sexueller Missbrauch Schule

Das könnte Dich auch interessieren

22.04.2025 Sexueller Missbrauch im Bistum Würzburg - Wildwasser Würzburg e.V. fordert konsequente Aufarbeitung und echten Wandel Wildwasser Würzburg e.V. begrüßt das Gutachten zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Bistum Würzburg, kritisiert jedoch die bisherigen Reaktionen der Kirchenverantwortlichen als unzureichend. Die Organisation fordert neben Prävention echte strukturelle Veränderungen, Wiedergutmachung für Betroffene und Transparenz über Machtmissbrauch und Vertuschung. Die Erklärung des Bistums zum Gutachten enttäuscht viele – insbesondere Betroffene selbst. Deutliche Worte von Wildwasser 12.03.2025 Oberzeller Franziskanerinnen wollen mit Vergangenheit aufräumen - Studie zu sexualisierter Gewalt Oberzeller Franzikanerinnen geben Studie zur Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit in Auftrag. Betroffene und Zeitzeugen können sich an Studie beteiligen Die Oberzeller Franziskanerinnen haben eine Studie in Auftrag gegeben, die sich mit sexualisierter Gewalt im Zusammenhang des Ordens auseinandersetzen soll. Dabei soll untersucht werden, in welchem Ausmaß sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in ihrem Verantwortungsbereich 24.10.2025 Betrügerische Anrufe - Warnung der Aschaffenburger Versorgungs-GmbH Die Aschaffenburger Versorgungs-GmbH (AVG) warnt aktuell vor unseriösen Telefonanrufen, bei denen sich Personen fälschlicherweise als Mitarbeiter der AVG ausgeben. In den vergangenen Tagen haben sich mehrere verunsicherte Kundinnen und Kunden beim Kundenservice gemeldet und über solche Anrufe berichtet. Falsche Mitarbeiter versuchen, an Kundendaten zu gelangen Die Betrüger versuchen, persönliche Informationen wie Zählernummern, Kundennummern oder Bankverbindungen 24.10.2025 Integrationspreis Unterfranken 2025 - Vier Projekte für gelebte Vielfalt ausgezeichnet Zum 18. Mal hat die Regierung von Unterfranken den Integrationspreis verliehen. Bei einer Feierstunde am Donnerstag, 23. Oktober 2025, im Großen Sitzungssaal der Regierung von Unterfranken in Würzburg zeichnete Innen- und Integrationsstaatssekretär Sandro Kirchner gemeinsam mit Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer vier Projekte aus, die sich in besonderer Weise für gelungene Integration einsetzen. Insgesamt hatten sich