Mo., 15.09.2025 , 12:43 Uhr

Häuser in Kirchzell in Flammen - Wohnhäuser zunächst nicht mehr bewohnbar

Am Freitagabend kam es zu einem Brand im Kirchzeller Stadtteil Ottorfszell. Der Brand war in einem Wohnhausanbau entstanden und auf den Dachstuhl eines benachbarten Hauses übergesprungen. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen.

Brand in Wohnhausanbau entsteht

Am Freitagabend kurz nach 20:30 wurden Einsatzkräfte zu einem Feuer im Kirchzeller Ortsteil Ottorfszell im Landkreis Miltenberg gerufen. Der Brand war aus bislang noch nicht bekannten Gründen in einem Wohnhausanbau im Klingenweg entstanden. Doe Feuerwehren aus Ottorfszell und Kirchzell, sowie mehrere Landkreisfeuerwehren wurden alarmiert. Als die Einsatzkräfte eintrafen hatte das Feuer bereits auf den Dachstuhl eines benachbarten Wohnhauses übergegriffen.

Über 100 Einsatzkräfte beteiligt

Die Feuerwehren bekämpften das Feuer von innerhalb des Gebäudes mit Atemschutzmasken und von außen mit mehreren Stahlrohren. So konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht werden und ein Übergreifen der Flammen auf eine benachbarte Scheune konnte vermieden werden. An den Arbeiten rund um das Feuer waren insgesamt über 100 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst beteiligt. Da es keine Verletzten gab musste letzterer nicht tätig werden. Da das Haus aktuell nicht Bewohnbar ist, kommen die Hausbewohnerinnen und Bewohner bei Bekannten unter. Die Ermittlungen der Polizei zur Brandursache und Sachschaden dauert aktuell noch an. Zum jetzigen Zeitpunkt wird Letzterer auf eine sechsstellige Summe geschätzt.

Brand Feuer Feuerwehr Feuerwehr Kirchzell Feuerwehr Ottorfszell Kirchzell Ottorfszell Polizei Rettungsdienst Wohnhaus Wohnhausanbau

Das könnte Dich auch interessieren

14.05.2025 Großeinsatz der Feuerwehr am Aschaffenburger Hafen - Elektroschrott gerät in Brand Am Dienstagabend kam es im Aschaffenburger Hafen zu einem spektakulären Feuerwehreinsatz. Ein Akku im angelieferten Elektronikschrott eines Metallverwerters geriet vermutlich in Brand – mit massiven Folgen. Großaufgebot der Einsatzkräfte vor Ort Gegen 17:15 Uhr fing ein Schrotthaufen Feuer, das sich rasch auf eine benachbarte Maschine ausbreitete. Dichte, schwarze Rauchwolken drangen aus der Halle, als die 17.04.2025 Dachstuhlbrand in leerstehendem Haus - Brandursache unbekannt Vergangene Woche stand am Donnerstagabend der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadtteil Frauenland in Flammen. Die Brandursache konnte bislang noch nicht ermittelt werden und wird von der Kripo Würzburg näher beleuchtet. Dachstuhlbrand im Frauenland Am 10.04.2025 wurde die Leitstelle der Feuerwehr um 19:35 darüber informiert, dass der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadteil 13.03.2025 Brand in Großostheimer Mehrfamilienhaus - Mehrere Bewohner teils schwer verletzt Nach einem Brand in der Nacht zum Donnerstag ist ein Wohnhaus im Großostheimer Ortsteil Ringheim unbewohnbar. Elf Hausbewohner mussten durch Notarzt und Rettungsdienst behandelt werden. Fünf von Ihnen wurden teilweise mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser eingeliefert. Ein Dobermann Mix wurde von der Feuerwehr gerettet, erfolgreich reanimiert und in eine Tierklinik verbracht. Zimmerbrand mit Menschenleben in 30.10.2025 Gaststätte „Löschweiher“ in Flammen – Letzte Dorfkneipe in Hausen ausgebrannt Aufwendige Löscharbeiten Ein Großbrand hat am Donnerstagnachmittag in Hausen im Kreis Miltenberg die letzte verbleibende Dorfkneipe zerstört. Gegen 13:45 Uhr wurden die Feuerwehren aus Hausen, Hofstetten, Kleinwallstadt sowie die Werkfeuerwehr der ICO alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Gebäude des „Löschweihers“ in der Hauptstraße – dichter Rauch drang aus dem Dach.