Fr., 21.04.2023 , 15:03 Uhr

Hafensommer setzt auf Nachhaltigkeit - Schrittweise Reduktion des ökologischen Fußabdrucks geplant

Beim Hafensommer in Würzburg wird in diesem Jahr ausschließlich vegetarisches Essen angeboten, was zu einer heftigen Diskussion im Kulturausschuss des Stadtrats geführt hat. Einige Mitglieder von CSU und FDP sahen darin eine Einschränkung und ideologische Umerziehung, während andere die Entscheidung als vernünftig für das Klima ansahen. 

Diskussion um das Essen-Angebot:

Eigentlich sollten Kulturamtsleiter Klaus Heuberger und sein Stellvertreter Ingolf Stöcker nur das musikalische Programm des Hafensommers vorstellen. Jedoch kam es anders als geplant. Die Diskussion drehte sich nicht um das bereits ausverkaufte Konzert der Sportfreunde Stiller, die Auftritte bekannter Stars wie Suzanne Vega oder die zehnprozentige Erhöhung der Ticketpreise. Stattdessen protestierten CSU und FDP gegen die Entscheidung der Veranstalter, nur vegetarische Speisen anzubieten. Sie sahen darin eine Einschränkung und eine ideologische Umerziehung. 

Das Ziel: Die 17 Nachhaltigkeitsziele:

Der Hafensommer, der vom 21. Juli bis zum 6. August stattfindet, hat sich zum Ziel gesetzt, schrittweise die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen umzusetzen und so dem Ziel der Klimaneutralität bis spätestens 2045 näher zu kommen. Denn neben der Förderung von Inklusion und Barrierefreiheit, möchte der „Hafensommer“ auch beim Thema Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einnehmen. Dabei soll schrittweise, aber konsequent vorgegangen werden. Aktuell arbeitet das Team daran, eine Klimabilanz für das Festival zu erstellen. Sie möchten damit herausfinden welche Verkehrsmittel die Besucher nutzen, um zu der Veranstaltung zu kommen.

Nur Vegetarische Speisen:

Zudem haben die Organisatoren beschlossen, dass in diesem Jahr nur vegetarische Speisen beim Event serviert werden. Die Entscheidung für das vegetarische Essen basiert auf der Erkenntnis, dass die Nutztierhaltung einen erheblichen Anteil an den von Menschen verursachten Treibhausgasemissionen ausmacht. Die Veranstalter möchten somit dazu beitragen, die Umweltbelastung zu reduzieren.

Bedenken auf Seiten der CSU:

Es gab jedoch Bedenken von Seiten der CSU, dass ein rein vegetarisches Angebot eine Einschränkung darstellt und die Veranstaltung für einige Menschen unzugänglich macht. 

-> Jedoch wurde darauf hingewiesen, dass der Hafensommer schon seit vielen Jahren nur wenige Fleischgerichte anbietet. Letztes Jahr gab es wohl beim langjährigen Caterer „Wunschwerk“ zum ersten Mal keine Fleischgerichte auf der Speisekarte.

Die Entscheidung ist sicher:

Der Kulturreferent Achim Könneke hat klargestellt, dass die Debatte im Kulturausschuss keinen Einfluss auf die Entscheidung bezüglich des Essensstandes hat. Denn die Veranstalter haben ihre Wahl bereits getroffen. Logistisch betrachtet ist es nicht möglich, mehr als einen Essensstand aufzubauen. Außerdem ist das Publikum hauptsächlich wegen der Konzerte und nicht wegen des Essens anwesend. Könneke glaubt und hofft, dass das vegetarische Essen aufgrund der positiven Erfahrungen der letzten Jahre gut ankommen wird. So berichtete es der Medienkonzern Mainpost.

Besucher Besucherinnen CSU Diskussion Essen FDP Festival hafensommer Hafensommer Würzburg Kulturreferent Speisekarte stadtrat vegetarisch

Das könnte Dich auch interessieren

05.06.2025 Nachfolge von Dr. Hülya Düber - Eva von Vietinghoff-Scheel wird neue Würzburger Sozialreferentin Der Würzburger Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Eva Vietinghoff-Scheel zur neuen Sozialreferentin gewählt. Die Juristin folgt auf Dr. Hülya Düber, die inzwischen dem 21. Deutschen Bundestag angehört. 26 von 45 Stimmen Mit 26 von 45 Stimmen setzte sich die 45-Jährige im 1. Wahlgang durch. In der letzten Vorauswahl standen neben ihr drei Mitbewerberinnen mit 15.05.2025 Neue Kämmerin der Stadt Würzburg gewählt - Beate Gross hat in Zukunft die Finanzen im Blick Die Stadt Würzburg hat eine neue Stadtkämmerin: Beate Gross hat künftig die städtischen Finanzen im Blick. Gross ist keine Unbekannte Am Donnerstagnachmittag haben die Stadträte Beate Gross, mit 29 Ja-Stimmen von 50 möglichen Stimmen und damit mit einer absoluten Mehrheit, zur neuen Leiterin des Finanz-, Liegenschafts- und Beteiligungsreferates gewählt. Dieses Amt wird sie nun sechs 09.05.2025 Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten - Hubland-Mensa nimmt ab Mitte Mai den Betrieb auf Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einer Reihe unvorhersehbarer Schwierigkeiten ist es jetzt soweit: Am Montag, 19. Mai 2025, nimmt die Mensa am Hubland wieder den Betrieb auf. Über Viertausend Menschen können hier täglich essen 1.050 Sitzplätze, verteilt auf gut 2.000 Quadratmeter, bis zu 4.200 warme Mahlzeiten am Tag und ein Angebot, das so gut wie keine 07.03.2025 OB-Wahl in Würzburg - Voraussichtlich vier Kandidatinnen und Kandidaten im Rennen um die Stadtspitze Am 4. Mai 2025 ist es so weit: Die Würzburgerinnen und Würzburger entscheiden sich in der Oberbürgermeisterwahl für ein neues Stadtoberhaupt. Auf dem Wahlzettel werden voraussichtlich vier Kandidaten stehen, die jeweils mit unterschiedlichen politischen und persönlichen Hintergründen um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler kämpfen. Neu den Hut in den Ring geworfen hat Claudia Stamm.