Di., 10.12.2019 , 15:06 Uhr

Handyschmuggel im Gefängnis - drei weitere Jahre Haft für Würzburger Arzt

Das Würzburger Amtsgericht hat schon nach drei Stunden das Urteil gesprochen. Der wohl prominenteste Angeklagte der Prozess-Serie um den Handyschmuggel in der Würzburger JVA muss drei weitere Jahre wegen Bestechung eines JVA-Beamten absitzen. Diese kommen zu den fünf Jahren und drei Monaten hinzu, die der einst renommierte Würzburger Schönheitschirurg wegen Betrug verbüßen muss. Der Mediziner hat mit Hilfe eines Freundes einen Würzburger JVA-Beamten bestochen haben, der ihm verbotene Handys, SIM-Karten und ein Tablet ins Gefängnis geschmuggelt hat. Der JVA-Beamte sowie weitere Häftlinge, die an der Schmuggelaktion beteiligt waren, hatten bereits gestanden und wurden verurteilt. Vier weitere Häftlinge der Prozess-Serie stehen noch diese Woche vor Gericht.

Bestechung Bestechung im Gefängnis Gefängnis Gerichtsurteil Handyschmuggel JVA Würzburg Prozess Schönheitschirurg Würzburger Arzt

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2024 Schwerer Brand in der JVA Würzburg - Häftling schwerst verletzt, Beamte leicht verletzt In der Justizvollzugsanstalt Würzburg ist am Mittwochabend (23.10.2024) ein Feuer in einem Haftraum ausgebrochen. Häftling schwer verletzt Ein Insasse erlitt durch die Flammen und Rauch schwere Verletzungen. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden. Beamte löschen Brand Dank des schnellen Eingreifens der Justizbeamten konnte der Brand noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr 21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es