Mi., 04.10.2023 , 09:07 Uhr

Harter Schlag für Schlachthof - Stadt Aschaffenburg fordert Räumung

Die Stadt Aschaffenburg hat den Schlachthof aufgefordert, bis zum 15. Oktober 2023 geräumt zu werden.

Schlachthofbetreiber müssen den Betrieb räumen

Seit einigen Tagen ist es dem Aschaffenburger Schlachthof unter strengen Auflagen der Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen wieder erlaubt, Mastschweine zu schlachten. Ferkel, Muttersauen und Rinder durften bisher nicht geschlachtet werden. Doch die Stadt Aschaffenburg scheinen die neuen Auflagen nicht auszureichen. Letzte Woche erhielt der Schlachthof eine Kündigung von der Stadtverwaltung, die eine Räumung bis zum 15. Oktober 2023 fordert. Wenn die Pächterin die Kündigung nicht akzeptiert, plant die Stadt, eine Räumungsklage beim Landgericht einzureichen. Im Juli hatte der Schlachthof Aschaffenburg bundesweit Aufsehen erregt, nachdem die SOKO Tierschutz belastendes Videomaterial veröffentlicht hatte.

Genehmigung KBLV Kündigung des Pachtvertrags Lebensmittelsicherheit Mastschweine Räumung Räumungsklage Schlachthof Aschaffenburg Schlachtskandal Soko Tierschutz Stadt Aschaffenburg Tierschutzverstöße Veterinärwesen

Das könnte Dich auch interessieren

18.07.2025 Kein städtisches Gelände für einen Schlachthof - Aschaffenburger Stadtrat spricht sich gegen Weiterbetrieb aus Stadt Aschaffenburg wird kein Grundstück für einen neuen Schlachthof zur Verfügung stellen – Weiterbetrieb unter einem neuen Pächter ebenfalls abgelehnt In einer nichtöffentlichen Sitzung vor vier Tagen (14.07.25) beschloss der Stadtrat von Aschaffenburg, dass die Stadt kein Grundstück für einen neuen Schlachthof zur Verfügung stellen wird. Zudem wurde auch ein Weiterbetrieb unter einem neuen Pächter 28.04.2025 485.000 Euro für Betroffene der Messerattacke im Park Schöntal – Aschaffenburgs Oberbürgermeister Jürgen Herzing dankt Spenderinnen und Spendern Die Messerattacke am 22. Januar im Park Schöntal hat viele Menschen in Aschaffenburg, aber auch darüber hinaus, fassungslos gemacht. In den vergangenen Wochen sind rund 485.000 Euro an Spenden für die Opfer auf die Spendenkonten der Stadtverwaltung und der spendensammelnden Organisationen OneDay, Humorbrigade Hofgarten und Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg, Grenzenlos, Gutherzig e.V. und Weißer Ring eingegangen. Alltagssorgen lindern In 14.11.2024 Stadt Aschaffenburg ist Offline – Rathaus nach Hackerangriff geschlossen Wer am Donnerstag das Aschaffenburger Rathaus erreichen wollte, der schaute in die Röhre. Denn am Morgen wurden die Mitarbeiter der Stadt darauf aufmerksam, dass sie Ziel eines Hackerangriffs wurden. Rathaus vom Netz genommen Die Stadt Aschaffenburg war wohl Angriffsziel eines Hackerangriffs. Um sicher zu gehen, dass keine größeren Schäden entstehen und die komplette Sicherheit der 02.09.2025 Rauchentwicklung in Hörsteiner Grunschule - Feuerwehr rückt an Am Dienstagvormittag wurde in einer Gundschule Hörstein im Landkreis Aschaffenburg eine Rauchentwicklung gemeldet. Die freiwillige Feuerwehr Hörstein konnte die Ursache auf einen Brand zurückführen, der im Dach des Schulgebäudes entflammt war, zurückführen und löschen. Rauchentwicklung in Hörsteiner Grundschule Am Dienstag den 2. September 2025 wurde um 10:06 eine Rauchentwicklung an der Grundschule in der Eichelsbacher