Mo., 27.10.2014 , 14:44 Uhr

Haus bei Brand komplett zerstört – zwei Leichtverletzte

KARLSTADT / OT STETTEN, LKR. MAIN-SPESSART. Bei dem Brand eines Wohnhauses am Montagmittag sind zwei Bewohner von Fremdenzimmern leicht verletzt in Krankenhäuser gebracht worden. Der Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehren war zügig mit einem Großaufgebot zur Brandbekämpfung vor Ort. Derzeit ist die Ursache für den Ausbruch des Feuers noch unbekannt und jetzt Gegenstand der Ermittlungen der Kripo Würzburg.

Kurz nach 11:15 Uhr ist der Brand in der Brückbergstraße entdeckt und der Integrierten Leitstelle gemeldet worden. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte loderten bereits Flammen aus den Fremdenzimmer im ersten Stock des Hauses. Trotz des schnellen Einsatzes der Floriansjünger konnte nicht verhindert werden, dass die erste Etage und das Dachgeschoss komplett zerstört wurden. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich insgesamt drei Personen in dem Gebäude. Ein Mann konnte sich unverletzt ins Freie retten. Zwei Männer im Alter von 21 und 33 Jahren mussten nach dem Einatmen von Rauchgasen in Krankenhäuser gebracht werden.

Derzeit spricht vieles dafür, dass der Brand im ersten Stock seinen Ursprung gefunden hat. Die genaue Ursache steht allerdings noch nicht fest. Die Kriminalpolizei Würzburg hat hierzu die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

 

Brand Ermittlungen Feuer Feuerwehr Karlstadt Polizei Sachschaden Stetten

Das könnte Dich auch interessieren

09.07.2025 Wegen technischem Defekt - Citroën brennt mitten in Kleinostheim lichterloh Komplett ausgebrannt ist am Mittwochmorgen ein Citroën in der Kleinostheimer Durchgangsstraße. Fahrer konnte noch auf den Seitenstreifen ausweichen Gegen 8.30 Uhr war der Citroën-Fahrer auf der Aschaffenburger Straße in Richtung Karlstein unterwegs, als er plötzlich Rauch bemerkte, der aus dem Motorraum aufstieg. Der Mann konnte das Auto noch auf einem Seitenstreifen anhalten und sich in 16.06.2025 Brandstiftung in Rimpar - Bewohner legt Feuer im eigenen Haus In der Nacht zum Sonntag, dem 15. Juni 2025, kam es in Rimpar (Landkreis Würzburg) zu einem verheerenden Wohnhausbrand. Ein 54-jähriger Bewohner gestand gegenüber der Polizei, das Feuer selbst gelegt zu haben. Er sitzt nun wegen des Verdachts der besonders schweren Brandstiftung in Untersuchungshaft. Eine Person musste von der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz gerettet werden, 13.06.2025 Technischer Defekt wohl Auslöser - Defekter Wandaschenbecher löste Feuer auf Würzburger Dachterrasse aus Nach dem Brand auf der Dachterrasse eines Bürogebäudes in der Würzburger Innenstadt ist die Ursache nun geklärt: Ein technischer Defekt an einem festmontierten Aschenbecher war Auslöser des Feuers. Drei Personen wurden verletzt, eine davon schwer. Die Kripo Würzburg schließt Brandstiftung derzeit aus. Technischer Defekt als Auslöser Nach dem Brand in der Würzburger Innenstadt am Donnerstagnachmittag 04.06.2025 Brand in Würzburger Tiefgarage - Mehrfamilienhäuser am Heuchelhof geräumt Am Dienstagabend hat ein Brand in einer Tiefgarage für einen Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei gesorgt. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Bewohner in Sicherheit gebracht Gegen 20:45 Uhr ist die Mitteilung über einen brennenden Pkw in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Bukarester Straße eingegangen. Feuerwehren aus Würzburg, samt anliegender