Mo., 19.03.2018 , 16:23 Uhr

Heimatnahe Versorgung krebskranker Kinder gefördert

1800 Kinder und Jugendliche erkranken jährlich an Krebs. Da diese Altersgruppe im deutschlandweiten Vergleich verhältnismäßig selten betroffen ist, stagniert besonders die Therapie und Medikamentenforschung. Um Kommunikation und Zusammenarbeit im Bereich der Kinderonkologie zu stärken, haben sich nun die Unikliniken Würzburg, Regensburg und Erlangen, das Klinikum Augsburg und die TU München zusammengeschlossen und das Netzwek KIONET-Bayern gebildet. Das meldet der Landtagsabgeordnete Oliver Jörg. Ziel ist, sich über die neuesten Erkenntnisse und Behandlungsformen auszutauschen und so die jungen Patienten heimatnah und nach modernsten Methoden versorgen zu können. Unterstützt wird das Programm vom bayerischen Landtag, der eine Bezuschussung von 400.000 Euro angekündigt hat.

 

Forschung Kinder Krebs Onkologie

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 30.05.2025 Neue Hoffnung gegen Hautmetastasen - Würzburger Forschungsteam entwickelt innovative Krebstherapie Nach einer überstandenen Brustkrebserkrankung kommt es bei einigen Patientinnen später zu Hautmetastasen – sichtbaren Tumoren auf der Haut, die sich schwer behandeln lassen. Ein interdisziplinäres Forschungsteam aus Würzburg hat jetzt einen innovativen Ansatz entwickelt, der genau hier ansetzt. Das Projekt wird vom Bundesforschungsministerium mit 1,5 Millionen Euro gefördert – ein starkes Zeichen für den großen 29.04.2025 Wissenschaftskonferenz ,,ScienceFem“ für Frauen – THWS lädt im zweiten Jahr in Folge zu eigenem Symposium Im zweiten Jahr in Folge lädt die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt am 5. Juni zur Hauseigenen Wissenschaftskonferenz für Frauen. Neben der ,,ScienceFem“ findet dieses Jahr mit der ,,Science4all“ ein Parallelprogramm für Schülerinnen und Schüler statt. Wissenschaftskonferenz nur für Frauen Am 5. Juni wird die zweite ,,ScienceFem“ von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt veranstaltet. Bei der 2024 eingeführten 27.02.2025 Uniklinik freut sich über Spende - 11.600 Euro aus der Gaming-Szene Würzburger Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs“ erhält Spende von „Letsplay4Charity“ und „Gaming gegen Krebs“ Saftige Spende für Krebspatienten Am gestriegen Mittwoch überreichten Dennis Henson, Vorsitzender des Vereins „Letsplay4Charity“, und Marco Saeed, Initiator der Community „Gaming gegen Kreb“ symbolische Spendenschecks in Höhe von 10.000 und 1.600 Euro. Das der Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs“