Mi., 25.10.2023 , 16:17 Uhr

Helden für einen Tag - Die Kulturmedaillen 2023 teilen sich über 60 Persönlichkeiten

Die Würzburger Kulturmedaille

Jährlich werden in Würzburg bis zu drei Kulturmedaillen verliehen. Egal ob Einzelpersonen, Vereine, oder Unternehmen, wer sich in besonderem Maße ehrenamtlich, gemeinwohlorientiert oder fördernd um das kulturelle Leben der Stadt Würzburg gemacht hat ist ein potenzieller Gewinner. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurden in diesem Jahr drei verdienstvolle Institutionen mit einer Medaille gewürdigt.

Der harmonische Kneipenchor

Einer der diesjährigen Gewinner ist ein Würzburger Kneipenchor, welcher auch die musikalische Umrahmung des Abends übernahm. Benjamin Haupt, der Popularmusikbeauftragte des Bezirks Unterfranken hielt die Lobrede für den Chor und betonte die „gelebte Authentizität“ dieses Projekts. Sorgen um Nachwuchs muss sich die Gruppe nicht machen. Wenn einmal Plätze frei werden, gibt es ein großes Vorsingen und anschließend entscheidet das Los.

Engagierte JuKu Karawane

Auch die Jugendkunstschule JuKu Karawane konnte dieses Jahr als Gewinner nach Hause gehen. Die Karawane engagiert sich bereits seit 20 Jahren für die künstlerische Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen – mit und ohne Beeinträchtigungen. Egal ob malen, spielen, glasieren, zeichnen oder töpfern, ein großes Team an Künstlern und Kunstvermittlern zeigt den Kindern und Jugendlichen immer wieder, dass auch schwere Krankheiten oder Beeinträchtigungen die Kreativität und Kunst in ihrem Leben nicht ausschließen.

Kreative Theaterleitung

Dritter Sieger des Jahres 2023 wurde der Leiter des Theaters Chambinzky, Csaba Béke. Anstatt als Einzelkämpfer zu agieren, hat der Leiter sein Theater mit vielen kreativen Ideen und Tatkraft zu einem offenen Ort für die vielfältige Kulturszene in Würzburg gemacht. Oberbürgermeister Christian Schuchardt würdigte das Chambinzky als ein Beispiel, wie schwer es Kulturschaffende während der Corona-Pandemie und in Zeiten der Inflation hatten und haben und dennoch erfolgreiche Arbeit abliefern konnten.

Chor Ehrenamtlich Ehrung Gewinner JuKu Karawane Karawane Kneipenchor Kreativität Kultur Kulturmedaille Kunst Musik Theater Chambinzky Verleihung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

25.06.2025 30 Jahre Siebold-Museum – Japan-Tag mit buntem Festprogramm in Würzburg Zum runden Jubiläum lädt die Siebold-Gesellschaft am Sonntag, den 29. Juni 2025, herzlich zum Museumsfest mit Japan-Tag ein. Von 10 bis 17 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit Einblicken in die Kultur, Kunst und Kulinarik Japans – rund um das Siebold-Palais in der Würzburger Zellerstraße. Höhepunkt ist das 30. private Kammerkonzert mit 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 19.03.2025 Rund 150 „Kulturpunkte“ in Unterfranken – Türen am Wochenende geöffnet Kulturschaffende aus ganz Unterfranken Was steckt eigentlich hinter den sogenannten „Kulturpunkten“? Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger (DFWK) im Jahr 2020 zum ersten Mal die Aktion ins Leben gerufen – damals noch auf Stadt und Landkreis Würzburg beschränkt. In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk 26.02.2025 Lebensfreude im Hospiz - die Altneihauser Feierwehrkapelln besuchte das Juliusspital Im kleinen Kreis von Hospizgästen, Angehörigen und Pflegekräften im Wintergarten des Hospizes sorgte die elfköpfige Truppe um Frontmann Norbert Neugirg für zahlreiche Lacher und Begeisterung. Nach tosendem Applaus und einer Zugabe wurden die Altneihauser mit einer Brotzeit und selbstgemachten Geschenken belohnt – ein Hospizgast spendierte spontan Faschingskrapfen. Dieser besondere Auftritt schenkte den Gästen wertvolle Momente