Di., 11.01.2022 , 12:36 Uhr

Helios Klinik Erlenbach - Planbare stationäre Behandlungen wieder möglich

Planbare stationäre Behandlungen wieder möglich

Ab heute, 11. Januar, sind stationäre Behandlungen in der Helios Klinik Erlenbach wieder möglich. Seit November 2021 wurden aufschiebbare stationäre Behandlungen aufgrund einer Allgemeinverfügung der Regierung von Unterfranken und der hohen Inzidenzen verschoben. So sollten ausreichend freie Kapazitäten , insbesondere im Bereich der Intensivmedizin, geschaffen werden.

Verantwortung wieder bei den Kliniken

Zuletzt waren die Zahlen der Corona-Patienten auf den Intensivstationen rückläufig, sodass die Allgemeinverfügung der Regierung von Unterfranken nicht mehr verlängert wurde – sie galt bis zum 10. Januar. Die Verantwortung haben damit nun wieder die Kliniken – sie entscheiden über die Durchführung von planbaren Eingriffen in Hinblick auf die Auslastung der Stationen. „Wir freuen uns, dass wir unsere Patient:innen wieder im gewohnten Umfang behandeln können“, betont Klinikgeschäftsfrüher Gunnar Schramm. Die jeweiligen Fachabteilungen werden zeitnah auf die Betroffenen zugehen und Nachholtermine vereinbaren.

Bild: Helios Klinik Erlenbach

Allgemeinverfügung Behandlungen Bettenauslastung Corona Helios Helios Klinik Erlenbach Intensivbetten Nachholtermine Regierung von Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2025 Strafanzeige gegen Merz - Vorwurf: Beteiligung an Verbrechen gegen die Menschlichkeit Die Kreisvorsitzende der Linken Aschaffenburg-Miltenberg, Selina Pfister, hat eine Strafanzeige gegen Bundeskanzler Friedrich Merz beim Generalbundesanwalt in Karlsruhe eingereicht. Die Anzeige wirft Merz Beteiligung an Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen im Zusammenhang mit dem Genozid im Gazastreifen vor. Hintergrund der Strafanzeige In einer öffentlichen Stellungnahme macht Selina Pfister deutlich, dass sie nicht länger tatenlos 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden