Do., 21.11.2024 , 09:50 Uhr

Hilfe auf der Bäckertüte - Aktion gegen Gewalt

Würzburger Bäckereien setzen ein deutliches Zeichen gegen jede Form von Gewalt gesetzt: Ab sofort wird das verkaufte Backwerk in Tüten mit der Aufschrift „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“ verpackt. Auf diesen Tüten wird häusliche Gewalt thematisiert und zu einem gewaltfreien Miteinander aufgerufen. Auf der Rückseite der Tüte sind die bundesweite Hilfetelefonnummer, eine Statistik über Zahlen Betroffener, die Aussage „Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Leben ohne Gewalt“ in 14 Sprachen und die regionalen Unterstützungsangebote aufgedruckt.

Die Aktion in Würzburg wird organisiert von der Gleichstellungsstelle der Stadt Würzburg, dem katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB), dem Frauenhaus der AWO, Wildwasser Würzburg e.V., dem Frauenhaus des SkF und der Arbeitsgemeinschaft Würzburger Frauen und Frauenorganisationen (AWF).

Häusliche und sexualisierte Gewalt kommt in allen Nationen, Bevölkerungsschichten und Altersgruppen vor. Frauen sind besonders häufig betroffen.

–           25% aller Frauen erleben körperliche und/oder sexuelle Gewalt in ihrer Partnerschaft.

–           24 % der Frauen werden Opfer von Stalking.

–           42% der Frauen erleben Formen von psychischer Gewalt.

Die Tütenaktion ist zugleich ein Aufruf, Belästigung nicht zu dulden, sich und Betroffenen Hilfe zu holen und Unterstützung anzubieten: „Setzen Sie ein Zeichen, dass Gewalt in unserer Gesellschaft keinen Platz hat“, fordert Monika Kraft, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Würzburg auf.

Das Bild zeigt viele der teilnehmenden Bäckereien, sowie die Organisatorinnen und OB Christian Schuchardt.

Das könnte Dich auch interessieren

09.09.2025 Furzspray in Woolworth versprüht - Gebäude musste geräumt werden Am Montagnachmittag musste der Woolworth in der Würzburger Innenstadt aufgrund eines möglichen Gasaustritts evakuiert werden. Im Laufe der Ermittlungen stellte sich raus, dass ein Jugendlicher Furzspray im Geschäft versprüht hatte. Woolworth musste evakuiert werden Am Monatagnachmittag wurden Einsatzkräfte zu dem Ladengeschäft ,,Woolworth“ in der Würzburger Innenstadt am Barbarossaplatz gerufen. Meherere Personen hatten um circa 15:35 08.09.2025 25 Jahre Stein-Wein-Pfad - Würzburg feiert sein Weinkulturerbe Seit 25 Jahren führt der vier Kilometer lange Rundweg durch den Würzburger Stein – Deutschlands größte Einzellage – Besucherinnen und Besucher mitten hinein in die Welt des Frankenweins. Mit Informationstafeln, Rebsortenschildern und einem altfränkischen Weinberg vermittelt er anschaulich, wie eng Weinbau, Natur und Kultur in Würzburg miteinander verbunden sind. Weinerlebnis Franken Gegründet wurde der Stein-Wein-Pfad 08.09.2025 Roadshow für E-(Lasten-)räder in Würzburg - Ältere und Mobilitätseingeschränkte können Räder testen „stabil mobil“ Am Dienstag, 16. September 2025, dreht sich auf dem Unteren Markt in Würzburg alles um angepasste E-(Lasten-)Räder für Seniorinnen, Senioren und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Von 12 bis 17 Uhr können Interessierte verschiedene Spezialräder nicht nur kennenlernen, sondern auch direkt selbst ausprobieren. Eingeladen wird zu diesem besonderen Testevent unter dem Titel „stabil mobil“ von 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er