Mo., 12.01.2015 , 16:33 Uhr

Himmelstadt: Vermisster tot in Schleuse gefunden

ROTTENDORF u. HIMMELSTADT, LKR. WÜRZBURG. In der vergangenen Woche wurde an der Schleuse Himmelstadt eine Leiche geländet, bei der es sich nach jetzt gesicherten Erkenntnissen um einen Mann handelt, der seit Anfang Dezember vermisst war. Mittlerweile wurde eine Obduktion durchgeführt. Hinweise dafür, dass ein Fall von Fremdverschulden vorliegen könnte, haben sich nicht ergeben.

Der 58-Jährige war seit der ersten Dezemberwoche spurlos verschwunden. Die daraufhin von der Polizei durchgeführten Suchmaßnahmen ergaben keine Erkenntnisse auf den Aufenthaltsort des Mannes.

Am Donnerstag wurde an der Schleuse Himmelstadt bei Reinigungsarbeiten eine Leiche entdeckt. Die weiteren Ermittlungen übernahm in der Folge die Kriminalpolizei Würzburg. Anhand von persönlichen Gegenständen, die bei dem Toten aufgefunden wurden, ergaben sich erste Hinweise auf den vermissten Mann. Nach einer Obduktion, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft Würzburg am Montag durchgeführt wurde, ist nun die Identität des 58-Jährigen mit letzter Sicherheit geklärt.

Die Obduktion hat weiterhin ergeben, dass der Mann mit hoher Wahrscheinlichkeit ertrunken ist. Genauere Todesumstände stehen nicht mit Sicherheit fest. Eine Straftat im Zusammenhang mit dem Tod des 58-Jährigen ist allerdings nach den vorliegenden Erkenntnissen auszuschließen.

Schleuse TV touring Vermisster Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens 13.10.2025 Versuchter Wohnungseinbruch in Würzburg-Sanderau – Polizei sucht Zeugen Zwei bislang unbekannte Täter haben am späten Freitagabend versucht, in eine Wohnung in der Sanderau einzubrechen. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Vorfall – die Täter konnten jedoch flüchten. Nun bittet die Kripo Würzburg um Hinweise. Täter flüchten nach gescheitertem Einbruchsversuch Laut Polizei ereignete sich der versuchte Einbruch gegen 21:35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus. Die Täter