Di., 11.07.2023 , 11:12 Uhr

Hitzewarnung in Unterfranken – Bis zu 35 Grad erwartet

Der Sommer nimmt so langsam Fahrt auf: Gerade im Süden und Westen Deutschlands steigen die Temperaturen immens. Am Wochenende hatte es in Kitzingen knapp 38 Grad, was sie zur heißesten Stadt in Bayern gemacht hat. Auch heute geht es in Unterfranken mit gnadenlosen 35 Grad weiter. Daher hier noch einmal der Hinweis, große Vorsicht walten zu lassen.

Gefährdete Gruppen

Gerade für Kinder, ältere Personen, Kranke und Behinderte können die hohen Temperaturen eine Gesundheitsgefährdung darstellen. Aus diesem Grund wird dringend dazu geraten, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und mögliche Aktivitäten im Freien auf den frühen Morgen oder den Abend zu legen.

Hitze-Hotspot Würzburg

Gerade das Gebiet um Würzburg ist durch seine Kessellage von extremer Hitze betroffen – durch die vielen Hänge kann die Luft schlechter zirkulieren. Hinzu kommt die Probematik des Klimawandels. Die Stadt Würzburg hat kürzlich einen Hitzeaktionsplan vorgestellt, in dem Maßnahmen zum Hitzeschutz aufgeführt sind.

Dr. Potrawa, Vorstand des ärztlichen Bezirksverbands Unterfranken, sieht große Gefahren beim Hitze-Hotspot Würzburg. Wer sich einige Tipps abholen möchte, wie man die heiße Jahreszeit am besten überstehen kann, klickt hier.

35 Grad Gefährdung Hitze Hitzewarnung Klimawandel Sonne Temperaturen Warnung Wetter

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 Hitzewarnung auch in Würzburg - Stadtverwaltung passt Öffnungszeiten an Am morgigen Donnerstag, 14. August 2025, wird es in Würzburg heiß – die Temperaturen sollen bis zu 37 Grad erreichen. Deshalb zieht die Stadtverwaltung ihre Öffnungszeiten vor. Das Rathaus öffnet bereits um 6:30 Uhr und schließt um 15:00 Uhr. Danach finden keine Bürgersprechzeiten mehr statt. Diese Regelung gilt für alle Dienstgebäude und Dienststellen der Stadt. 08.10.2025 Orangene Gaswolke über Aschaffenburg - Chemieunfall in Mainaschaff löst Großeinsatz aus In einem Industriebetrieb in Mainaschaff ist am Dienstagabend eine große Menge nitroser Gase ausgetreten. Eine orangefarbene Gaswolke zog zeitweise über Aschaffenburg, die Bevölkerung wurde aufgefordert, in den Häusern zu bleiben. Vier Personen erlitten leichte Verletzungen. Gegen 22:30 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden. Chemische Reaktion löst Gaswolke aus In einem Mainaschaffer Industriebetrieb kam es zu einem 02.09.2025 Kitzingen heißeste Stadt Bayerns - Handel zieht Sommerbilanz Durch die wechselhafte Wetterlage zwischen Hitzewellen, die dafür sorgten, dass Kitzingen sich den Titel als heißeste Stadt Bayerns sichern konnte und Regenschauern blieben diesen Sommer eigene Branchen hinter ihren Umsatzerwartungen zurück. Kitzingen wurde zur heißesten Stadt Bayerns Der bayerische Sommer bewegte sich dieses Jahr in extremen. Während der Juli zwar einiges an Regenschauern bereithielt, handelte 13.08.2025 Hitze, Flammen, Einsturzgefahr - Feuerwehr kämpft in praller Sonne gegen Lagerhallenbrand In Aschaffenburg kämpfte die Feuerwehr seit Mittwochvormittag unter Extrembedingungen gegen einen Großbrand in einer Lagerhalle. Hohe Temperaturen, starke Flammen und Einsturzgefahr erschweren die Löscharbeiten erheblich. Mittlerweile konnte das Feuer gelöscht und unter Kontrolle gebracht werden.  Großbrand in Entsorgungsbetrieb ausgebrochen Am Mittwochvormittag (13.08.2025) brach in einer Lagerhalle eines Entsorgungsbetriebs in Aschaffenburg ein Feuer aus. Die Halle