Der Sommer nimmt so langsam Fahrt auf: Gerade im Süden und Westen Deutschlands steigen die Temperaturen immens. Am Wochenende hatte es in Kitzingen knapp 38 Grad, was sie zur heißesten Stadt in Bayern gemacht hat. Auch heute geht es in Unterfranken mit gnadenlosen 35 Grad weiter. Daher hier noch einmal der Hinweis, große Vorsicht walten zu lassen.
Gerade für Kinder, ältere Personen, Kranke und Behinderte können die hohen Temperaturen eine Gesundheitsgefährdung darstellen. Aus diesem Grund wird dringend dazu geraten, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und mögliche Aktivitäten im Freien auf den frühen Morgen oder den Abend zu legen.
Gerade das Gebiet um Würzburg ist durch seine Kessellage von extremer Hitze betroffen – durch die vielen Hänge kann die Luft schlechter zirkulieren. Hinzu kommt die Probematik des Klimawandels. Die Stadt Würzburg hat kürzlich einen Hitzeaktionsplan vorgestellt, in dem Maßnahmen zum Hitzeschutz aufgeführt sind.
Dr. Potrawa, Vorstand des ärztlichen Bezirksverbands Unterfranken, sieht große Gefahren beim Hitze-Hotspot Würzburg. Wer sich einige Tipps abholen möchte, wie man die heiße Jahreszeit am besten überstehen kann, klickt hier.