Di., 25.11.2014 , 14:16 Uhr

Hochwertige britische Pkw im Visier von Dieben - Range Rover gestohlen

ASCHAFFENBURG UND WÜRZBURG. Gleich bei zwei Autohäusern hat vermutlich die selbe Tätergruppe am Wochenende versucht, hochwertige Range Rover, Landrover und einen Jaguar F-Type zu stehlen. In Aschaffenburg hatten die Unbekannten Erfolg und nahmen einen Land Rover im Wert von über 100.000 Euro mit. An den anderen Fahrzeugen haben die Diebe jeweils Schäden in Höhe von mindestens 2000 Euro verursacht. Die Kriminalpolizeiinspektionen Aschaffenburg und Würzburg bitten um Zeugenhinweise.

In Aschaffenburg haben die Unbekannten zwischen Samstagabend, 20:00 Uhr und Montagfrüh, 07:30 Uhr in der Würzburger Straße hinter einer Waschanlage versucht, einen dort abgestellten Land Rover zu stehlen. Durch Manipulationen an einer Fahrzeugtüre gelang es ihnen, eine Seitenscheibe zu öffnen. Ob die Täter in das Fahrzeug gelangten, ist unklar, der Diebstahlsversuch scheiterte offenbar.

Vermutlich im gleichen Zeitraum wurde jedoch ein nebenan in einem Autohaus abgestellter schwarzer Land Rover mit dem Kennzeichen AB-K 2700 gestohlen. Dieses Fahrzeug hat einen Wert von über 100.000 Euro.

In Würzburg liegt die Tatzeit für die Versuche, edle britische Fahrzeuge bei einem Autohaus in der Nürnberger Straße zu stehlen, zwischen Samstag, 15:00 Uhr, und Montag, 08:00 Uhr. Es spricht vieles dafür, dass die gleiche Tätergruppe wie in Aschaffenburg hier am Werk war. Bei zwei Range Rover und einem Jaguar F-Type gingen die Unbekannten wie in Aschaffenburg Fahrzeugtüren an, um die Seitenscheiben zu öffnen. Anschließend versuchten die Diebe, die Fahrzeugelektronik zu manipulieren, was jedoch nicht gelang. Es entstand jeweils hoher Sachschaden an den Fahrzeugen.

Die Kripo Aschaffenburg und Würzburg bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer am Wochenende bei den beiden Autohäusern verdächtige Beobachtungen zu Personen oder Fahrzeugen gemacht hat, wird gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 oder 0931/457-1732 zu melden.

Aschaffenburg Auto Diebstahl gestohlen Polizei Range Rover Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

06.08.2025 Auto aufgebrochen und Hund aus Kofferraum entwendet - Tatverdächtiger leistet bei Festnahme Widerstand Am Dienstag verschaffte sich ein zunächst Unbekannter in der Würzburger Innenstadt gewaltsam Zugang in den Innenraum eines geparkten Pkw und entwendete daraus unter anderem einen Schäferhund. Der Mann konnte im Rahmen der Fahndung durch die Polizei festgenommen werden. Er sitzt nun in Untersuchungshaft. Auto in Veitshöchheimer Straße gewaltsam geöffnet Am Dienstagvormittag im Zeitraum zwischen 09:10 30.07.2025 Polizei hofft auf Hinweise - Gleich drei Fälle aus Unterfranken bei Aktenzeichen XY In der heutigen Ausgabe „Aktenzeichen XY“ werden insgesamt drei Fälle aus dem Bereich Unterfranken und Umgebung thematisiert: Cold Case „Maria Köhler“ – ASCHAFFENBURG „EKO Schmuck“ – WÜRZBURG „EKO Dreieck“ – WERTHEIM Mit der Veröffentlichung der beiden Fälle aus Wertheim und Würzburg erhoffen sich die Ermittler unserer Kriminalpolizei und der Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried sachdienliche Hinweise, die zur 30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er