Mo., 26.05.2025 , 16:53 Uhr

Hörsteiner Lagerhalle in Vollbrand - Rund 185 Einsatzkräfte im Einsatz

In den frühen Morgenstunden des 25. Mai 2025 kam es in Alzenau-Hörstein zu einem Großbrand einer Lagerhalle mit gelagertem Holz und Hackschnitzeln. Rund 185 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes waren stundenlang im Einsatz, um ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude zu verhindern. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Großeinsatz in der Nacht

Gegen 03:24 Uhr ging der Notruf ein: In Alzenau-Hörstein brannte eine rund 600 Quadratmeter große Lagerhalle lichterloh. In dem Gebäude waren erhebliche Mengen an Hackschnitzeln und Holz gelagert – ein Albtraum für jede Feuerwehr. Die örtlichen Wehren leiteten sofort einen großangelegten Löschangriff ein, um das angrenzende Wohnhaus und eine Maschinenhalle zu schützen.

Einsatz unter schwerem Atemschutz

Mit bis zu sechs C-Rohren und dem Wenderohr einer Drehleiter bekämpften die Einsatzkräfte die Flammen. Aufgrund der massiven Rauchentwicklung wurden zahlreiche Atemschutzgeräteträger benötigt. Die Wasserversorgung erfolgte über Tanklöschfahrzeuge im Pendelverkehr sowie mithilfe von Abrollbehältern. Zur Koordinierung des Einsatzes waren der Einsatzleitwagen 2 des Landkreises sowie der ELW 1 der Feuerwehr Alzenau vor Ort. Einsatzleiter war der Hörsteiner Kommandant Michael Bott. Eine Drohne der Feuerwehr Karlstein lieferte wichtige Luftbilder zur Beurteilung der Lage.

Schweres Gerät im Einsatz

Während der Löscharbeiten stürzten Teile des mit Trapezblech gedeckten Hallendachs ein. Um Glutnester zu erreichen, kamen ein Teleskoplader des Landkreises sowie ein Bagger einer örtlichen Baufirma zum Einsatz. Mit Mittelschaum wurden die Brandherde schließlich erfolgreich bekämpft. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die Vormittagsstunden. Verletzt wurde niemand. Alzenaus Erster Bürgermeister Stephan Noll und Landrat Dr. Alexander Legler verschafften sich persönlich ein Bild der Lage und dankten den Einsatzkräften für ihren schnellen und engagierten Einsatz.

Alzenau Atemschutz Brand bürgermeister Drohne Einsatzleitung Feuerwehr Großaufgebot Großbrand Hackschnitzel Hörstein Katastrophenschutz Lagerhallenbrand Landkreis Aschaffenburg Landrat Löschangriff Nachlöscharbeiten Rettungsdienst

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Kellerbrand sorgt für starke Rauchentwicklung – Alzenauer Fitnesstudio vorerst nicht nutzbar In Alzenau, im Landkreis Aschaffenburg, kam es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zu einem Brand in einem Gewerbegebäude. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen, jedoch ist ein im Gebäude befindliches Fitnessstudio bis auf weiteres nicht mehr benutzbar. Starke Rauchentwicklung in Gewerbegebäude Gegen 21 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Alzenau zu einem Brand 19.11.2024 Großbrand in Kleinostheimer Gaststätte - Über 150 Einsatzkräfte vor Ort Am Dienstagvormittag brach in einem Nebengebäude der Gaststätte „Schluchthof“ in Kleinostheim ein Brand aus. Die Ursache des Feuers ist noch nicht bekannt. Gegen 10:30 Uhr wurde der Brand im Außenbereich zwischen Kleinostheim und Hörstein gemeldet, wobei die Feuerwehr beim Eintreffen bereits eine große schwarze Rauchwolke und lichterloh brennende Teile des Gebäudes vorfand. Ein Großaufgebot an 10.10.2025 Gefahrguteinsatz in Alzenau - Schwefelsäure in Logistikhalle ausgetreten In einem Logistikbetrieb im Alzenauer Industriegebiet Süd ist am Freitagmorgen Schwefelsäure ausgelaufen. Die Feuerwehr konnte die Gefahr schnell eindämmen, verletzt wurde niemand. Paket mit Gefahrstoff beschädigt Am frühen Freitagmorgen (10. Oktober 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hörstein gegen 4:35 Uhr zu einem Gefahrguteinsatz ins Industriegebiet Alzenau-Süd gerufen. In einem Logistikunternehmen war ein Paket mit einem 20.08.2025 Mehrere 1000 Quadratmeter in Flammen – Waldbrand an der bayerisch-hessischen Grenze Am Dienstagnachmittag ist es zwischen Kahl, Alzenau und Hanau zu einem Waldbrand gekommen. Mehrere tausend Quadratmeter Waldboden standen in Flammen – Brandstiftung wird aktuell nicht ausgeschlossen. Großeinsatz im Waldgebiet Zwischen Alzenau, Kahl und Hanau brannten am Dienstagnachmittag mehrere tausend Quadratmeter Waldboden. Kurz vor 13:30 Uhr wurde die Feuerwehr Kahl zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Schnell