Do., 05.06.2014 , 15:09 Uhr

Hoher Beuteschaden bei Einbruch in Elektronikfachgeschäft

GEMÜNDEN, LKR. MAIN-SPESSART. Bei einem Einbruch im Gemündener Stadtteil Langenprozelten haben Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag reichlich Beute gemacht. Die Täter verschwanden u.a. mit Notebooks und iPads im Wert, deren Wert sich auf nahezu 20.000 Euro belaufen könnte. Der von den Einbrechern angerichtete Sachschaden dürfte sich auf etwa 2.000 Euro belaufen. Bislang fehlt von den Tätern und ihrer Beute jede Spur. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei Würzburg.

Die infrage kommende Tatzeit erstreckt sich von Mittwochabend, 21:15 Uhr bis Donnerstagmorgen 08:00 Uhr. Der Spurenlage nach zu urteilen, hatten die Unbekannten an dem in der Würzburger Straße gelegenen Geschäft an der nicht einsehbaren Südseite Blechverkleidungen gelöst und waren durch die so geschaffene Einstiegsöffnung in den Verkaufsraum gelangt.  Dort schlugen sie eine Glasvitrine ein und entwendeten daraus u.a. iPads und Notebooks in noch nicht genauer Anzahl. Der Wert des Diebesgutes steht noch nicht mit letzter Sicherheit fest, könnte sich aber auf etwa 20.000 Euro belaufen.

Auf dem selben Weg, wie sie gekommen waren, verließen die Diebe das Geschäft wieder. Die weiteren Ermittlungen hat inzwischen die Kriminalpolizei Würzburg übernommen. Der Sachbearbeiter hofft nun darauf, dass Zeugen im Bereich des Geschäftes in der Würzburger Straße irgendwelche verdächtigen Beobachtungen gemacht haben. Entsprechende Mitteilungen erbeten unter Tel. 0931/457-1732.

 

 

 

Blaulicht Mainfranken Einbruch Elektronik Einbruch Gemünden Hoher Sachschaden

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es 19.10.2025 Baskets verlieren im Pokal unglücklich in Oldenburg Die Fitness First Würzburg Baskets haben es zum vierten Mal in Folge nicht geschafft, in die Runde der letzten Acht im BBL Pokal einzuziehen. Im Achtelfinale bei den EWE Baskets Oldenburg hatten sie in einer Defensivschlacht mit wenigen Punkten bis kurz vor Schluss eine Chance auf den Sieg, mussten sich den Gastgebern aber denkbar knapp