Do., 07.03.2024 , 10:22 Uhr

Hoher Sachschaden durch Maschinenbrand - Feuer in einer Miltenberger Papierfabrik

Ein Großaufgebot an Einsatzkräften musste am Mittwochabend zu einem Brand bei einem Papierhersteller in Miltenberg ausrücken.

Glücklicherweise keine Verletzten

Kurz nach 19 Uhr war am Mittwoch in einer Werkshalle einer Miltenberger Papierfabrik eine Maschine in Brand geraten. Dabei kam es zu einer massiven Rauchentwicklung. Durch die Integrierte Leitstelle Bayerischer Untermain wurden neben der Werkfeuerwehr und der Feuerwehr Miltenberg weitere umliegende Feuerwehren alarmiert. Auch der Rettungsdienst rückte mit mehreren Rettungswagen und einem Notarzt an. Insgesamt waren über 110 Einsatzkräfte vor Ort, die den Brand schnell unter Kontrolle brachten.

Nachlöscharbeiten zogen sich längere Zeit hin

Anschließend wurde die Produktionshalle mit einem Großraumlüfter rauchfrei geblasen. Ein Mitarbeiter wurde nach ersten Informationen vom Rettungsdienst gesichtet, musste aber nicht weiter behandelt werden. Als Brandursache kann vermutlich ein technischer Defekt nicht ausgeschlossen werden. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Angaben vor, es ist jedoch davon auszugehen, dass sich der Schaden im hohen sechsstelligen Bereich bewegt.

Brand Feuerwehr Großaufgebot ILS Bayerischer Untermain Maschinenbrand Miltenberg Nachlöscharbeiten niemand verletzt Papierfabrik Papierhersteller Rauchentwicklung Rettungsdienst technischer Defekt

Das könnte Dich auch interessieren

16.06.2025 Hoher Schaden bei Brand in Miltenberg - Taxi und Oldtimer zerstört Am Freitagabend kam es im Miltenberger Mudweg zu einem Großbrand auf dem Gelände eines Taxi-Unternehmens. Zwei Garagen, ein Oldtimer und ein Taxi brannten vollständig aus. Ein Feuerwehrmann musste medizinisch versorgt werden. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. Feuer bricht auf Betriebsgelände aus Gegen 17:30 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle die Meldung über einen Brand im 26.05.2025 Hörsteiner Lagerhalle in Vollbrand - Rund 185 Einsatzkräfte im Einsatz In den frühen Morgenstunden des 25. Mai 2025 kam es in Alzenau-Hörstein zu einem Großbrand einer Lagerhalle mit gelagertem Holz und Hackschnitzeln. Rund 185 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes waren stundenlang im Einsatz, um ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude zu verhindern. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Großeinsatz in der Nacht Gegen 03:24 Uhr ging der 15.09.2025 Häuser in Kirchzell in Flammen - Wohnhäuser zunächst nicht mehr bewohnbar Am Freitagabend kam es zu einem Brand im Kirchzeller Stadtteil Ottorfszell. Der Brand war in einem Wohnhausanbau entstanden und auf den Dachstuhl eines benachbarten Hauses übergesprungen. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen. Brand in Wohnhausanbau entsteht Am Freitagabend kurz nach 20:30 wurden Einsatzkräfte zu einem Feuer im Kirchzeller Ortsteil Ottorfszell im Landkreis 13.06.2025 Technischer Defekt wohl Auslöser - Defekter Wandaschenbecher löste Feuer auf Würzburger Dachterrasse aus Nach dem Brand auf der Dachterrasse eines Bürogebäudes in der Würzburger Innenstadt ist die Ursache nun geklärt: Ein technischer Defekt an einem festmontierten Aschenbecher war Auslöser des Feuers. Drei Personen wurden verletzt, eine davon schwer. Die Kripo Würzburg schließt Brandstiftung derzeit aus. Technischer Defekt als Auslöser Nach dem Brand in der Würzburger Innenstadt am Donnerstagnachmittag