Mo., 16.06.2025 , 10:12 Uhr

Hoher Schaden bei Brand in Miltenberg - Taxi und Oldtimer zerstört

Am Freitagabend kam es im Miltenberger Mudweg zu einem Großbrand auf dem Gelände eines Taxi-Unternehmens. Zwei Garagen, ein Oldtimer und ein Taxi brannten vollständig aus. Ein Feuerwehrmann musste medizinisch versorgt werden. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.

Feuer bricht auf Betriebsgelände aus

Gegen 17:30 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle die Meldung über einen Brand im Mudweg in Miltenberg ein. Das Feuer war auf dem Gelände eines Taxi-Unternehmens ausgebrochen und breitete sich rasch aus. Die Rauchsäule war kilometerweit sichtbar und sorgte für zahlreiche besorgte Anrufe. Nach ersten Erkenntnissen begann der Brand vermutlich in einer Garage, griff dann auf eine benachbarte Garage sowie ein abgestelltes Taxi über. Besonders tragisch: In einer der Garagen befand sich ein wertvoller Ford-Oldtimer, der komplett ausbrannte. Auch das Taxi, ein Kleintransporter, wurde durch die Flammen völlig zerstört.

Feuerwehrmann medizinisch betreut

Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte stand bereits ein großer Teil des Areals in Flammen. Unter schwerem Atemschutz gingen die Einsatzkräfte gegen das Feuer vor und konnten eine weitere Ausbreitung auf benachbarte Gebäude verhindern. Die Feuerwehr Miltenberg wurde dabei durch die Wehren aus Kleinheubach und Breitendiel unterstützt. Ein Feuerwehrmann musste kurzzeitig vom Rettungsdienst betreut werden, blieb aber glücklicherweise unverletzt.

Straßensperrungen während des Einsatzes

Der Sachschaden wird derzeit auf einen höheren fünfstelligen Betrag geschätzt. Die genaue Schadenshöhe sowie die Ursache des Feuers sind noch unklar – die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Während der Löscharbeiten waren der Mudweg sowie die Breitendieler Straße für den Verkehr komplett gesperrt. Es kam zu örtlichen Umleitungen. Die Einsatzkräfte waren mehrere Stunden im Einsatz, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen und Nachlöscharbeiten durchzuführen.

Atemschutz Brand Brandursache Breitendieler Straße Feuerwehr Garage Großbrand kleintransporter Miltenberg Mudweg Oldtimer Polizei Rauchentwicklung Sachschaden Straßensperrung Taxiunternehmen Verletzter Feuerwehrmann

Das könnte Dich auch interessieren

13.06.2025 Technischer Defekt wohl Auslöser - Defekter Wandaschenbecher löste Feuer auf Würzburger Dachterrasse aus Nach dem Brand auf der Dachterrasse eines Bürogebäudes in der Würzburger Innenstadt ist die Ursache nun geklärt: Ein technischer Defekt an einem festmontierten Aschenbecher war Auslöser des Feuers. Drei Personen wurden verletzt, eine davon schwer. Die Kripo Würzburg schließt Brandstiftung derzeit aus. Technischer Defekt als Auslöser Nach dem Brand in der Würzburger Innenstadt am Donnerstagnachmittag 24.06.2025 Dachstuhlbrand in Opferbaum - Kriminalpolizei ermittelt Ein Dachstuhlbrand in Opferbaum bei Bergtheim hat am Montag einen Großeinsatz ausgelöst. Der Dachstuhl eines Wohnhauses stand in Flammen, eine Photovoltaik-Anlage erschwerte die Löscharbeiten. Die Bewohner blieben unverletzt, ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt. Die Kripo ermittelt zur Brandursache. Photovoltaik-Anlage erschwerte den Einsatz Gegen 13:30 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle die Meldung über einen Brand 18.06.2025 Großbrand in Karlstadt - Gartenhütte und Schuppen vollständig ausgebrannt In der Nacht zum Dienstag kam es oberhalb der B27 bei Karlstadt zu einem Brand, bei dem eine Gartenhütte und ein angrenzender Schuppen vollständig zerstört wurden. Polizei und Feuerwehr waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen – ein technischer Defekt wird als mögliche Brandursache vermutet. Flammen im Waldgebiet Gegen 16.06.2025 Brandstiftung in Rimpar - Bewohner legt Feuer im eigenen Haus In der Nacht zum Sonntag, dem 15. Juni 2025, kam es in Rimpar (Landkreis Würzburg) zu einem verheerenden Wohnhausbrand. Ein 54-jähriger Bewohner gestand gegenüber der Polizei, das Feuer selbst gelegt zu haben. Er sitzt nun wegen des Verdachts der besonders schweren Brandstiftung in Untersuchungshaft. Eine Person musste von der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz gerettet werden,