Mo., 23.07.2018 , 10:08 Uhr

Horrorcrash auf der A81

Auf der A81 zwischen Würzburg und Heilbronn ist es am Samstag zu einem schreckliche Unfall gekommen. Die Unfallstelle bei Boxberg, bei Tauberbischofsheim glich einem Trümmerfeld, nachdem insgesamt zehn Autos ineinander krachten. Vier Menschen kamen bei diesem Horrorunfall ums Leben, fünf Weitere wurden schwer verletzt in die Krankenhäuser in Bad Mergentheim, Würzburg, Buchen und Mannheim geflogen. Warum es zu der Kollision kam, ist den Einsatzkräften bislang noch ein Rätsel. Möglicherweise ist der Starkregen Schuld. Damit der Unfallsachverständige den Hergang rekonstruieren konnte, mussten die Toten und die Wrackteile auch Stunden nach dem Vorfall liegen bleiben. Die Unfallautos stammten unter anderem aus den Landkreisen Würzburg und Haßberge. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf weit über 100.000 Euro.

A81 Heilbronn Horrorunfall Tauberbischofsheim Würzburg zehn Autos

Das könnte Dich auch interessieren

03.05.2025 Generalprobe der Wölfe vor heimischer Kulisse Nach einem knappen Sieg, beim sehr emotionalen Last-Dance der Brucker Panther, steht an diesem Wochenende auch für die Würzburg Wölfe das letzte Heimspiel der regulären Saison an. Passend zur anstehenden Aufstiegsrunde, kommt dazu ein sehr starker Gegner ins Wolfsrevier. Auch wenn die Gäste vom TSB Heilbronn/Horkheim aktuell „nur“ auf dem 8. Tabellenplatz stehen, kommt eine 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens