Mi., 27.02.2013 , 17:13 Uhr

Hospizarbeit und Sterbebegleitung

Sterben und Tod gehören zum Leben dazu. Doch nur allzu gerne verdrängen wir diese Tatsache und lassen Gedanken an das eigene Ende des Lebens erst bei einer schweren Erkrankung zu. Und dann stellen sich viele Fragen: Wie möchte ich sterben? Wo? Wer soll dabei sein? Laut dem Bayerischen Palliativ- und Hospizverband wünschen sich zwei drittel der Deutschen, zu Hause sterben zu dürfen. Doch die Realität sieht anders aus. Die meisten Menschen sterben im Krankenhaus oder in einer Pflegeeinrichtung. Sterbende und deren Angehörige brauchen Unterstützung beim letzten Akt des Lebens. Palliativmedizin, Hospize und auch Seelsorger sind gefragt.

 

Zu Gast in Menschen sind Sibylla Bauer, die Leiterin des Juliusspital Hospiz Würzburg, das gerade gebaut wird und im Sommer 2013 eröffnen soll. Sie ist seit Jahren in der Palliativmedizin tätig.

Weiterer Gast im Studio: Prof. Ernst Engelke, Sozialwissenschaftler. Er studierte Philosophie, Theologie, Psychologie und Pädagogik. Seit Jahrzehnten ist er als Sterbehelfer tätig und hat div. Weiterbildungen absolviert, sowie zahlreiche Bücher zu dem Thema geschrieben. Zuletzt erschienen: „Gegen die Einsamkeit Sterbenskranker. Wie Kommunikation gelingen kann“, 2012, Lambertus Verlag, Freiburg im Breisgau http://www.lambertus.de/de/shop-details/gegen-die-einsamkeit-sterbenskranker,1077.html

Über den Autor: http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Engelke

 

 

Hier eine kleine Auswahl weiterer Informationen und Adressen zum Thema:

 

http://www.juliusspital.de/html/2982_DEU_HTML.htm

http://www.juliusspital.de/html/Akademie.htm

http://www.malteser-wuerzburg.de/dienste-und-leistungen/leben-im-alter/hospiz-und-palliativdienst.html

http://www.hospizverein-wuerzburg.de/

http://www.palliativmedizin.uk-wuerzburg.de/

http://www.bhpv.de/startseite/

http://www.bayerische-stiftung-hospiz.de/

 

Hier finden Sie ein Video über Hospizarbeit und Palliativmedizin am Juliusspital Würzburg, das die Fernsehredaktion der Diözese Würzburg produziert hat.

http://www.youtube.com/watch?v=EWCqT1hKVMw

Hospiz Juliusspital Kommunikation Prof. Ernst Engelke Sibylla Baumann Sterbebegleitung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Lebensfreude im Hospiz - die Altneihauser Feierwehrkapelln besuchte das Juliusspital Im kleinen Kreis von Hospizgästen, Angehörigen und Pflegekräften im Wintergarten des Hospizes sorgte die elfköpfige Truppe um Frontmann Norbert Neugirg für zahlreiche Lacher und Begeisterung. Nach tosendem Applaus und einer Zugabe wurden die Altneihauser mit einer Brotzeit und selbstgemachten Geschenken belohnt – ein Hospizgast spendierte spontan Faschingskrapfen. Dieser besondere Auftritt schenkte den Gästen wertvolle Momente 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 04.09.2025 Hundebadetag im Dallenbergbad - Ein Tag nur für Vierbeiner Zum fünften Mal lädt die WVV-Freizeit am Samstag, 27. September 2025, zum beliebten Hundeschwimmtag ins Dallenbergbad ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den vierbeinigen Lieblingen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Hund, Frauchen und Herrchen kommen kostenlos mit. Nur das Nichtschwimmerbecken für die Hunde Wie in den vergangenen Jahren gilt am 25.08.2025 Talavera-Parkplatz ab 28. August gesperrt - Mainfranken Messe in den Startlöchern Wegen der Mainfranken Messe 2025 ist die Talavera in Würzburg ab Donnerstag, 28.08.2025, nicht mehr als Parkplatz nutzbar. Der Aufbau für die Messe, die vom 27. September bis 5. Oktober 2025 stattfindet, beginnt an diesem Tag. Die Stadt weist darauf hin, dass die Halteverbots- und Hinweisschilder auf dem Gelände zu beachten sind. Ab dem 28.