Mi., 22.10.2014 , 09:08 Uhr

Hurrikan "Gonzalo": Unwetterbilanz der Unterfränkischen Polizei

UNTERFRANKEN. Am Dienstagabend hielt der ehemalige Hurrikan „Gonzalo“ auch Einzug in den Regierungsbezirk Unterfranken. Mit Sturm in Form von Windböen und örtlichem Starkregen bescherte er auch einige Einsätze für die Unterfränkische Polizei. Glücklicherweise sind bislang keine Einsätze dokumentiert, bei denen Personen zu Schaden gekommen sind. Auch die Sachschäden hielten sich nach derzeitigem Kenntnisstand in Grenzen.

Bereich Untermain

Kurz vor 19:00 Uhr begannen die unwetterbedingten Einsätze am Untermain. Aus Großostheim wurde hier ein Stromausfall im Gemeindegebiet gemeldet. Fünf umgestürzte Bauzäune im Aschaffenburger Stadtgebiet, Röllbach und Miltenberg sind ebenso wie zwei umgestürzte Bäume gemeldet worden, welche auf die Fahrbahn der A 3 ragten. Hier ist nach derzeitigem Kenntnisstand kein Sachschaden entstanden.

Bereich Main-Rhön

Der Schwerpunkt bestand hier ebenfalls aus umgestürzten Bauzäunen und einigen Bäumen, die auf Fahrbahnen ragten. Die Polizeibeamten mussten in die Ortschaften Bad Kissingen, Bad Brückenau, Wildflecken, Zeitlofs, Stadtgebiet Schweinfurt, Elfershausen, Burkardroth, Bad Neustadt, Wartmannsroth und Ostheim vor der Rhön ausrücken. Der folgenreichste Vorfall spielte sich hier in der Paulinenstraße in Ostheim vor der Rhön ab. Durch den Wind wurden hier Garagendächer abgedeckt und umherfliegende Teile beschädigten mehrere geparkte Pkws. Der Sachschaden wird auf einige zehntausend Euro geschätzt.

Bereich Mainfranken

Die letzte Station der Unwetterfront war der Bereich Mainfranken. Bauzäune und umgestürzte Bäume machten hier das Gros der polizeilichen Einsätze aus. Die Beamten rückten in das Stadtgebiet Würzburg und nach Höchberg aus. Im Bereich der Augustinerstraße und Gotengasse wurden zwei Pkws beschädigt. Bauzäune und Fensterelemente führten hier zu den Sachschäden an den Fahrzeugen.

Um kurz nach Mitternacht absolvierte die Unterfränkische Polizei den letzten unwetterbedingten Einsatz in Kleinheubach. Insgesamt gab es 38 Polizeieinsätze in Unterfranken, die wegen Unwetterfolgen ausgelöst worden sind.

 

Bilanz Feuerwehr Gonzalo Hurrikan Main Rhön Mainfranken Polizei Unwetter Warnung

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2024 Polizei blickt auf ruhige Halloween-Nacht zurück - Bilanz der Unterfränkischen Polizei Die Halloween-Nacht verlief in Unterfranken überwiegend ruhig. Viele Kinder und Jugendliche zogen von Haus zu Haus und schienen mit ihrer „Beute“ zufrieden zu sein, denn größere Zwischenfälle blieben aus. Polizei und Sicherheitskräfte konnten eine positive Bilanz ziehen, da die meisten Feiern friedlich und störungsfrei verliefen. Nur vereinzelt mussten die Beamten wegen Ruhestörungen oder kleineren Delikten 19.07.2025 Lkw durchbricht Mittelschutzplanke und kippt um - Stundenlange Sperrung auf der A70 Am Freitagabend durchbrach ein LKW auf der A70 bei Schweinfurt die Mittelleitplanke und kippte um. Die Ladung – tausende Tetrapaks mit Milch – lief teilweise aus. Die Aufräum- und Bergungsarbeiten zogen sich daher bis in die frühen Morgenstunden. Geplatzter Reifen sorgt für schweren Unfall Ein 36-jähriger LKW-Fahrer war am Freitagabend auf der A70 auf Höhe 12.07.2025 Schwerer Unfall bei Kolitzheim - 91-Jähriger auf Seniorenmobil von Auto erfasst Kolitzheim, 11. Juli 2025 – Tragischer Verkehrsunfall im Landkreis Schweinfurt: Am Freitagnachmittag wurde ein 91-jähriger Mann bei einem Zusammenstoß mit einem Auto lebensgefährlich verletzt. Der Senior war mit seinem Krankenfahrstuhl – auch als Seniorenmobil bekannt – auf einer Kreisstraße zwischen Herlheim und Wadenbrunn unterwegs, als es im Kreuzungsbereich zur Kollision mit einem bevorrechtigten Citroën kam. 08.07.2025 Folgenschwerer Auffahrunfall in Schwebheim - Eingeklemmter erfolgreich befreit Am Montagmorgen kam es auf der B286 in Schwebheim im Landkreis Schweinfurt zu einem folgenschweren Auffahrunfall. Ein 65-jähriger Mann wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Durch den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr konnte der Mann aus dem Wrack seines Fahrzeugs befreit werden. Der Rettungseinsatz und die Unfallaufnahme machten eine mehrstündige Sperrung der Bundesstraße notwendig. Eine Umleitung wurde