Sa., 31.10.2020 , 19:26 Uhr

Hygienekonzept genehmigt - nach Lockdown bis zu 1.000 Zuschauer bei s.Oliver Würzburg möglich

HYGIENEKONZEPT GENEHMIGT
Nach dem Ende des Lockdowns sind in der s.Oliver Arena Spiele vor bis zu 1.000 Zuschauern möglich 
Nach den Entscheidungen der Bundes- und Landesregierungen vom Mittwoch steht es fest: Aufgrund der neuen Corona-Beschränkungen finden die beiden ersten easyCredit BBL-Heimspiele von s.Oliver Würzburg ohne Zuschauer statt. Betroffen von dem für den gesamten November angeordneten „Lockdown“ sind die Partien am 1. Spieltag gegen ratiopharm ulm (Samstag, 7. November, 20:30 Uhr) und am 3. Spieltag gegen die HAMBURG TOWERS (Sonntag, 22. November, 15:00 Uhr). 
 
Eine positive Nachricht gibt es aber auch: Das bei den zuständigen Behörden vorgelegte Hygiene- und Betriebskonzept für die s.Oliver Arena wurde für gut befunden. Ab Dezember sind damit wieder Heimspiele vor bis zu 1.000 Zuschauern möglich, wenn es das lokale Infektionsgeschehen zulässt und das Zuschauer-Verbot für den Profisport nicht verlängert wird.

„Unser Konzept wurde vom Würzburger Ordnungsamt geprüft und abgesegnet, nachdem wir noch einige kleine Änderungen vorgenommen haben. Leider kann es durch die neuen Beschränkungen frühestens beim Heimspiel am 6. Dezember gegen Braunschweig zum Tragen kommen“, sagt s.Oliver Würzburg Geschäftsführer Steffen Liebler: „Wir haben uns – wie alle anderen Clubs der Liga auch – sehr viel Arbeit gemacht, damit unsere Heimspiele für alle Beteiligten so sicher wie möglich sind. Diese Bemühungen werden von der Politik durch den Lockdown im November leider nicht anerkannt. Wir haben aber damit gerechnet, Heimspiele in dieser Saison auch ohne unsere Fans in der Turnhölle spielen zu müssen. Deshalb haben wir entsprechend kalkuliert und sind gut darauf vorbereitet, auch diese Situation zu überstehen.“

Das 40-seitige Hygienekonzept für die s.Oliver Arena sieht maximal 1.000 Zuschauer für den Fall vor, dass der 7-Tage-Inzidenzwert im Stadtgebiet Würzburg unter 50 liegt. Ab einem Wert zwischen 35 und 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche ist das Tragen einer geeigneten Mund-Nasen-Bedeckung für alle Zuschauer während des gesamten Aufenthalts in der Turnhölle Pflicht. Bei einem Wert unter 35 dürfen die Masken auf dem Tribünen-Sitzplatz abgelegt werden.

s.Oliver Würzburg bedankt sich bei den Verantwortlichen und Mitarbeitern der Stadt Würzburg und des Gesundheitsamts erneut für die Unterstützung und die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Informationen über den Ticket-Vorverkauf für Heimspiele ab Dezember erhalten Fans, Dauerkarten-Abonnenten, Partner und Sponsoren in Kürze per Newsletter.

Basketball Hygienekonzept Lockdown s.Oliver Würzburg Zuschauer

Das könnte Dich auch interessieren

15.06.2025 Maximilian Ugrai hängt die Basketball-Schuhe an den Nagel Kurz vor seinem 30. Geburtstag ist Schluss mit dem Leben als Basketball-Profi: Max Ugrai hat bei der offiziellen Teamverabschiedung der FIT/One Würzburg Baskets am Freitag sein Karriereende aus gesundheitlichen Gründen bekanntgegeben. Das Würzburger Eigengewächs hatte seinen ersten Profivertrag noch vor seinem 18. Geburtstag im Sommer 2013 bei den Baskets unterschrieben und hängt zwölf Jahre und 04.08.2025 Saison-Vorbereitung: sieben Testspiele in 50 Tagen für die Baskets PRESEASON-FAHRPLAN: 50 TAGE MIT SIEBEN TESTSPIELEN Die Sommerpause endet am 8. August: Dann starten Headcoach Sasa Filipovski und das Team der Fitness First Würzburg Baskets in die exakt 50 Tage dauernde Vorbereitung auf die neue Saison, die in der easyCredit BBL am 27. September und in der Basketball Champions League (BCL) am 7. Oktober mit 03.08.2025 Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden die Fitness First Würzburg Baskets NEUER NAME: FITNESS FIRST WÜRZBURG BASKETS Neuer Name, bewährte Stärke: Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden seit dem 1. August 2025 die Fitness First Würzburg Baskets. Hintergrund ist die Übernahme der FIT/One-Gruppe durch Fitness First, verbunden mit einem umfassenden Rebranding der 37 FIT/One-Standorte in Deutschland und Österreich. Die Umstellung der Studios auf Fitness First erfolgt 26.07.2025 Jervis Scheffs wechselt aus Ulm zur VR-Bank Würzburg Baskets Akademie AKADEMIE-NEUVERPFLICHTUNG JERVIS SCHEFFS Mit Jervis Scheffs holt die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie ein weiteres Nachwuchstalent nach Würzburg. Der 17-Jährige wechselt zur kommenden Saison 2025/26 von der Orange Academy aus Ulm nach Franken.  Der 1,91 m große Shooting Guard bringt bereits Vorerfahrung aus der BARMER 2. Basketball Bundeliga ProB mit, in der er in der letzten