Am Dienstagnachmittag musste ein ICE nach Nürnberg mit mehreren hundert Fahrgästen in Laufach im Kreis Aschaffenburg evakuiert werden. Insbesondere der Ausfall der Klimaanlage erschwerte die Situation.
Informationen der Deutschen Bahn zufolge war ein technischer Fehler der Grund für den Ausfall des Zuges. Der aus Köln kommende Schnellzug war wegen eines Stromausfalls in mehreren Zugabschnitten nicht mehr fahrbereit. Dabei fiel unter Anderem die Klimaanlage im hinteren Teil des Zuges aus. Bei Außentemperaturen von über 30 Grad machte dies vielen Zuginsassen schwer zu schaffen.
Die Passagiere aus dem Zugbereich, der am Bahnsteig zum Stehen kam, konnten selbstständig aussteigen und ihre Weiterreise eigenständig fortsetzen. Ein Teil der evakuierten Fahrgäste aus dem hinteren, defekten Zugteil wurden zunächst im vorderen, noch klimatisierten Bereich des Zuges untergebracht, bis nachfolgende Züge zum Abtransport eintrafen. Für den Zugabschnitt außerhalb des Bahnsteigs musste die Rettung über das Gleisbett organisiert werden. Dies gestaltete sich insbesondere für Personen mit eingeschränkter Mobilität herausfordernd.
Nach rund eineinhalb Stunden konnte die vollständige Sperrung der Bahnstrecke aufgehoben werden. Anschließend wurden die evakuierten Fahrgäste für die Weiterreise auf reguläre, nachfolgende Züge verteilt. Abgesehen von zwei Personen, die durch den Rettungsdienst ambulant medizinisch versorgt wurden, konnten keine weiteren Verletzungen festgestellt werden. Trotz Verzögerung und hohen Außentemperaturen zeigten viele Fahrgäste großes Verständnis für die Situation und bedankten sich wiederholt bei den Einsatzkräften für die Unterstützung. Die Zusammenarbeit lief hierbei vorbildlich ab. Gegen 18 Uhr konnte der Einsatz dann ohne größere Vorkommnisse beendet werden.