Di., 14.10.2014 , 10:03 Uhr

Intensive Suche: Zwei 80-jährige Vermisste rechtzeitig gefunden

ZELLINGEN, LKR. MAIN-SPESSART. Dank moderner Technik in Form einer Wärmebildkamera an Bord eines Polizeihubschraubers und der akribischen Suche von Streifenbesatzungen am Boden wurden am Montagabend zwei Vermisstenfälle innerhalb weniger Minuten erfolgreich abgeschlossen. Zwei 80-Jährige, die am Nachmittag spurlos verschwunden waren, wurden so rechtzeitig aufgefunden. Der Mann und die Frau wurden zur Behandlung in Krankenhäuser eingeliefert.

Zunächst war eine Rentnerin aus einem Seniorenwohnheim in Zellingen verschwunden. Sie wurde letztmals um 16:30 Uhr mit ihrem Rollator gesehen und war dann nicht zurückgekehrt. Verantwortliche der Seniorenresidenz hatten sich dann bei der Polizeiinspektion Karlstadt gemeldet, die daraufhin sofort groß angelegte Suchmaßnahmen eingeleitet hatte. Auch ein Polizeihubschrauber und ein Personensuchhund wurden angefordert. Der auf die Suche nach Menschen spezialisierte Vierbeiner erschnüffelte dann eine Spur in Richtung Schwimmbad und weiter in Richtung Erlabrunn. In diesem Bereich entdeckte die Hubschrauberbesatzung gegen 22:20 Uhr dank der Wärmebildkamera eine Person inmitten eines Brennnesselfeldes direkt am Mainufer. Die Beamten an Bord des Helikopters lotsten ihre Kollegen am Boden zu der schwer zugänglichen Auffindestelle.

Die 80-Jährige war völlig durchnässt aber ansprechbar. Die Frau wurde dann mit Hilfe von mehreren Feuerwehrleuten der Freiwilligen Feuerwehr Margetshöchheim aus dem Brennnesselfeld gebracht und mit Verdacht auf eine Unterkühlung in ein Würzburger Krankenhaus eingeliefert.

Nur etwa eine Stunde nach dem ersten Vermisstenfall war auch im Kleinglangheimer Ortsteil Atzhausen ein 80-Jähriger spurlos verschwunden, den die Tochter gegen 21:20 Uhr bei der Polizeiinspektion Kitzingen als vermisst gemeldet hatte. Hier wurden ebenfalls intensive Suchmaßnahmen eingeleitet, weil auch in diesem Fall nicht auszuschließen war, dass sich der Mann aufgrund seiner gesundheitlichen Verfassung mittlerweile in einer hilflosen Lage befindet. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Suche im Bereich Zellingen drehte die Hubschrauberbesatzung dann sofort in Richtung Kleinlangheim ab, um die Beamten am Boden erneut zu unterstützen.

Auch diesmal war das Polizeiaufgebot bei der Suche erfolgreich, wobei hier nicht die moderne Technik den Ausschlag gab. In diesem Fall entdeckte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Kitzingen nur kurz nach dem Auffinden der Vermissten bei Zellingen den Mann am Ufer eines Weihers südlich des Radweges von Atzhausen in Richtung Feuerbach. Der 80-Jährige war nicht mehr ansprechbar. Die Beamten zogen den Rentner aus der Böschung und leisteten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe. Nach einer Erstversorgung vor Ort durch einen Notarzt wurde der Mann dann zur weiteren Behandlung in eine Würzburger Klinik eingeliefert.

Blaulicht Mainfgranken Intensive Suche Polizei Rentner Rettungshubschrauber Vermisste Zellingen

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 15.04.2025 Verfolgungsjagd endet im Graben – Zwei Personen schwer verletzt Am Montagnachmittag um 17 Uhr lieferte sich die Polizei auf der A3 eine Verfolgungsjagd mit einem anderen Fahrzeug, die in einem schweren Unfall endete. Verfolgungsjagd mit Unfallfolge Der Wagen war bei Heidingsfeld zunächst durch verdächtiges Fahrverhalten aufgefallen. Als ihn die Polizisten aus dem Verkehr ziehen wollten beschleunigte der Fahrer und lieferte sich eine Verfolgungsjagd mit 09.09.2024 Nachbarn hörten Explosion - Zwei leicht Verletzte bei Wohnhausbrand in Waldbrunn Am Sonntagmittag ist das Nebengebäude eines Wohnanwesens in Brand geraten. Es entstand beträchtlicher Sachschaden. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Wie das Feuer ausgebrochen ist, ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Würzburg hat inzwischen die weiteren Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Nachbarn hörten wohl eine Explosion Gegen 12:30 Uhr ist die Mitteilung über den Brand in der 18.08.2025 Update: Tödlicher Sturz in Würzburg "Am Hasenstall" – Polizei mit neuen Erkenntnissen WÜRZBURG / GROMBÜHL. Nach dem tödlichen Sturz eines 58-jährigen Mannes Anfang August in einer Würzburger Kneipe hat die Kriminalpolizei neue Erkenntnisse gewonnen. Die Ermittler gehen inzwischen von einer Fremdeinwirkung aus und bitten dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Vorfall in Kneipe „Am Hasenstall“ Am Freitag, den 1. August, gegen 22:10 Uhr, kam es in der