Mi., 16.10.2024 , 17:49 Uhr

Internationaler Einsatz gegen Sprenger von Geldautomaten - Auch Fälle aus Unterfranken im Visier

Unter der Führung des Landeskriminalamtes (LKA) Rheinland-Pfalz ist die Polizei heute mit einem internationalen Einsatz gegen mutmaßliche Sprenger von Geldautomaten vorgegangen. Gemeinsam mit Polizeikräften aus Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt wurden zeitgleich mehrere Wohn- und Geschäftsräume in Deutschland, in den Niederlanden und in Frankeich durchsucht. Das Ermittlungsverfahren und die Einsatzmaßnahmen wurden durch das BKA und EUROPOL, unter anderem durch die Bereitstellung von EU-Geldern unterstützt.

Drei Männer in den Niederlanden festgenommen

Im Rahmen der Einsatzmaßnahmen wurden in den Städten Velsen, Haarlem, Edam, Purmerend und Amsterdam insgesamt acht Wohn- bzw. Geschäftsanschriften durchsucht. Zudem wurden vier Haftbefehle aufgrund von Verfahren der Staatsanwaltschaft Mainz, der Staatsanwaltschaft Bamberg und der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main vollstreckt. Festgenommen wurden ein 30 Jahre alter Mann aus Velsen, gegen den zwei Haftbefehle vorlagen, ein 24-jähriger aus Edam sowie ein 25 Jahre alter Mann aus Purmerend. Den Tatverdächtigen wird vorgeworfen, an zahlreichen Sprengungen von Geldautomaten in Deutschland beteiligt gewesen zu sein. Dabei entstand ein Beute- und Sachschaden von mehreren Millionen Euro.

Fälle aus Bad Königshofen und Stadtlauringen

Den bayerischen Ermittlungen liegen Geldausgabeautomatensprengungen in Bad Königshofen und Stadtlauringen zu Grunde und richten sich auch gegen Logistiker und Unterstützer der Gruppierung.  Die Polizei hat im Rahmen des Einsatzes umfangreiches Beweismaterial sichergestellt. Die Ermittlungen werden nunmehr fortgeführt und die Beweismittel ausgewertet.

Gruppierungen agieren skrupellos

Seit einigen Jahren kommt es bei der Sprengung von Geldautomaten vermehrt zur Verwendung von Festsprengstoff, wodurch sich die Gefährlichkeit der Taten deutlich erhöht. Die Täter agieren oftmals in wechselnden Zusammensetzungen innerhalb eines großen kriminellen Netzwerkes. Sie gehen sowohl bei der Tatbegehung als auch bei der Flucht, welche in der Regel mit hochmotorisierten Fahrzeugen erfolgt, äußerst riskant und skrupellos vor. Ein Großteil der Taten wird von den Niederlanden aus begangen, was eine intensive Zusammenarbeit mit dem Nachbarland zur Folge hat, die sich beim heutigen Einsatz wieder bewährt hat. Gleiches gilt für die gute Zusammenarbeit mit den Banken, deren verstärkte Sicherungsmaßnahmen auch dazu beitragen, dass die Zahl der Sprengungen aktuell rückläufig ist.

Bad Königshofen Beweismittel Durchsuchungen Festnahmen Frankreich Geldautomatensprengung Internationaler Einsatz Landeskriminalamt Niederlande Polizei Stadtlauringen

Das könnte Dich auch interessieren

06.07.2025 Geldautomaten in Stadtlauringen gesprengt - Täter auf der Flucht Ein Geldautomaten der VR Bank Main-Rhön wurde am frühen Sonntagmorgen in Stadtlauringen, im Landkreis Schweinfurt, Ziel von Geldautomatensprengern. Mindestens drei Tatverdächtige In der Nacht auf Sonntag, den 6. Juli 2025, gegen 04.00 Uhr, wurde ein Geldausgabeautomat der Volks- und Raiffeisenbank in der Beckenstraße 3-5, 97488 Stadtlauringen, mit Sprengstoff gesprengt. Zu den mindestens drei Tatverdächtigen liegen 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 22.05.2025 Geldautomatensprengung in Fladungen – Polizei sucht nach Zeugen Flucht in schwarzem Fahrzeug In der Nacht auf Donnerstag (22.05.2025) sprengten Unbekannte in Fladungen im Landkreis Rhön-Grabfeld einen Geldautomaten. Informationen des Landeskriminalamts zufolge sollen an der Aktion drei bis vier unbekannte Täter beteiligt gewesen sein, welche anschließend mit einem schwarzen Fahrzeug, möglicherweise einem VW oder Audi, in Richtung Thüringen flüchteten. Die Täter schlugen gegen 03:17 27.09.2024 Mehrere Wohnungseinbrüche im Bereich der Bayerischen Rhön - Kriminalpolizei Schweinfurt übernimmt die Ermittlungen In den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld kam es am gestrigen Donnerstag zu einer Serie von Wohnungseinbrüchen. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen übernommen und ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf. Wasserlosen (Lkr. Schweinfurt) Gegen 12:45 Uhr verschafften sich zwei bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Anwesen in der Bergstraße. Nachdem sie die Türklingel