Mi., 30.01.2013 , 17:47 Uhr

Interseroh: Warnstreik geht in die nächste Runde!

Der Warnstreik bei Interseroh geht in die insgesamt dritte Runde. Schon am 10. Dezember 2012 hatten die Mitarbeiter vor der Sennfelder Hauptniederlassung gestreikt. Gestern dann versammelten sich etwa 25 Angestellte des Entsorgungs-unternehmens zu einer erneuten Kundgebung im Hafen. Und auch heute wurde nicht gearbeitet. Zumindest nicht in der Hafenstraße, wo der operative Betrieb quasi lahmgelegt ist. Anders sieht es in der Verwaltung in Sennfeld aus. Die dort beschäftigten Mitarbeiter beteiligen sich derzeit nicht am Streik.

Im letzten Jahr hatten die Beschäftigten der „Interseroh Franken Rohstoff GmbH“ einen Betriebsrat gegründet. Anschließend forderte man das Unternehmen dazu auf über einen Tarifvertrag zu verhandeln. Außerdem verlangten die Mitarbeiter 6,5 Prozent mehr Lohn. Die Verhandlungen waren dann allerdings schon nach zehn Minuten beendet – so Sinan Öztürk von der Gewerkschaft ver.di. Stattdessen bot die Unternehmensführung unverbindliche Gespräche an.

„Volle Terminkalender“ und „ anstehende Jahresabschlüsse“ stünden der zügigen Aufnahme von Verhandlungen entgegen, so Interseroh. Heute war das Unternehmen, das Teil der ALBA-Gruppe ist, nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Sollte die Unternehmensführung nicht bald auf die Forderungen der Gewerkschaft eingehen und zügig an den Verhandlungstisch zurückkehren, droht ver.di mit einer Urabstimmung und unbefristetem Streik.

Alba Entsorgung Gewerkschaft Interseroh Streik ver.di

Das könnte Dich auch interessieren

21.01.2025 Massiver Umbruch am Kaufland-Logistikstandort Donnersdorf - Bis zu 350 Mitarbeitenden droht die Kündigung Rund zwei Drittel der Belegschaft am Kaufland-Logistikstandort Donnersdorf im Landkreis Schweinfurt könnten ihre Arbeitsplätze verlieren. Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi plant das Unternehmen, bis zu 350 der rund 550 tariflich bezahlten Stellen mit Werkarbeitern neu zu besetzen. Rund zwei Drittel der Stellen vor Ort betroffen Am Mittwochmorgen teilte der Geschäftsführer vom Lagerstandort, Herr Robert Eckard 01.04.2025 Warnstreiks im Kfz-Handwerk gestartet - Beschäftigte fordern 6,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt Nach dem ergebnislosen Abschluss der ersten Verhandlungsrunde in der Tarifrunde des Kfz-Handwerks hat die IG Metall in Bayern mit Warnstreiks begonnen, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Am Dienstagmittag (01. April) legten rund 80 Beschäftigte des Autohauses Emil Frey in Schweinfurt für eine Stunde die Arbeit nieder. IG Metall drängt auf Wahloption – mehr Geld 12.02.2025 Warnstreik in Würzburg - Einschränkungen im öffentlichen Dienst Weitreichender Streik Am Mittwoch, den 12. Februar 2025, folgten auch in Würzburg Beschäftigte im öfftenlichen Dienst dem bundesweiten Aufruf der Gewerkschaft Verdi zu einem ganztägigen Warnstreik. Rund 150 Menschen versammelten sich vor dem Rathaus, um für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne zu demonstrieren. Die Auswirkungen waren in der gesamten Stadt zu spüren: Busse, Straßenbahnen und 10.09.2024 Aktionstag gegen Stellenabbau beim Autozulieferer ZF – 3.500 Beschäftigte in Schweinfurt auf der Straße Betriebsversammlungen, Protestmärsche, Kundgebungen, Autokorsos, Unterschriftenaktionen: Mit vielfältigen Aktionen demonstrierten am heutigen Dienstag tausende Beschäftigte der ZF Friedrichshafen an den deutschen Standorten gegen den geplanten Stellenabbau. Auch in Schweinfurt machten 3.500 Beschäftigte ihren Unmut unter dem Motto „Nur mit uns geht’s Richtung Zukunft!“ über die Pläne des Vorstands kund. Bis zu 14.000 Stellen sollen wegfallen Hintergrund