Fr., 21.01.2022 , 09:49 Uhr

Inzidenz in Schweinfurt über 1000

Als erste Region in Unterfranken überschreitet die Stadt Schweinfurt mit ihrer 7-Tage-Inzidenz an diesem Freitag die Marke von 1000. Auch Würzburg ist nicht mehr weit davon entfernt.

Stadt Schweinfurt Spitzenreiter in der Region

Die Stadt Schweinfurt entwickelt sich am heutigen Freitag mit einer Inzidenz von 1005,3 erneut zum Spitzenreiter von Unterfranken. Gestern noch verzeichnete die Stadt eine 7-Tage-Inzidenz von 845,9 und lag damit hinter der Stadt Würzburg. Laut Angaben des Staatlichen Gesundheitsamtes Schweinfurt waren am 20.01.2022 in Schweinfurt 1419 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Am Freitag sind in Schweinfurt insgesamt sieben Corona-Erkrankte in intensivmedizinischer Behandlung. Fünf von ihnen müssen invasiv beatmet werden.

Durch die Überschreitung der 1000er Marke ändert sich jedoch zunächst erst einmal nichts. Die ursprüngliche Hotspot-Regelung ab einer Inzidenz von 1000 wurde ausgesetzt.

Stadt Würzburg kurz vor 1000er Marke

Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Stadt Würzburg ebenfalls nicht mehr weit vom Überschreiten der 1000er Grenze entfernt. Dort stellen wir am Freitag eine 7-Tage-Inzidenz von 992,5 fest (gestern 923,2). Hier sind aktuell 14 Covid-19-Fälle in intensivmedizinischer Behandlung, 11 davon müssen invasiv beatmet werden.

 

(Stand 21.01.2022, 09:24 Uhr)

7-Tage-Inzidenz Beatmung Corona Infektionen Inzidenz Krankenhaus Pandemie Unterfranken Virus

Das könnte Dich auch interessieren

01.08.2025 Infos zu den Sommerbaustellen – Ein Überblick für Würzburg, Schweinfurt & Aschaffenburg Die Sommerferien haben begonnen und somit starten auch wieder einige Baustellen. Würzburg So werden schon seit dem 19. Juli am Betriebshof Sanderau in Würzburg neue Gleise verlegt. Hier kommt es zu Einschränkung der Straßenbahnlinie 4. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es auch zu Ausbauten der Haltestelle „Fechenbachstraße“ stadtein- und auswärts. Ab heute, den 1. August 19.03.2025 Rund 150 „Kulturpunkte“ in Unterfranken – Türen am Wochenende geöffnet Kulturschaffende aus ganz Unterfranken Was steckt eigentlich hinter den sogenannten „Kulturpunkten“? Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger (DFWK) im Jahr 2020 zum ersten Mal die Aktion ins Leben gerufen – damals noch auf Stadt und Landkreis Würzburg beschränkt. In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk 20.02.2025 Faschingsumzüge 2025 in Unterfranken - Hier wird die fünfte Jahreszeit gefeiert Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür: Bald schon schlängeln sich also wieder zahlreiche bunte Faschingsumzüge durch Unterfranken. Wir geben einen Überblick über die Umzüge, die die Region zu bieten hat. Noch mehr zur närrischen Zeit bei TV Mainfranken gibt’s hier. Samstag, 22. Februar Aubstadt, 13:30 Uhr Baunach, 14 Uhr Memmelsdorf, 15 Uhr Premich, 14 10.02.2025 Straßen- und Brückenbau in Unterfranken - 133 Millionen Euro investiert In Unterfranken wurden 2024 rund 133 Millionen Euro in den Straßen- und Brückenbau investiert. 101,5 Millionen Euro flossen in staatliche Bauprojekte, weitere 31 Millionen Euro wurden für kommunale Straßen bereitgestellt. Insgesamt wurden 88 Bauprojekte gefördert, darunter wichtige Ortsumfahrungen und Straßensanierungen. Große Investitionen in Straßen und Brücken Im Jahr 2024 wurden in Unterfranken rund 133 Millionen