Fr., 12.03.2021 , 16:05 Uhr

Inzidenzen steigen wieder – Hier verschärfen sich die Corona-Maßnahmen

Die Stadt Würzburg hat drei Tage in Folge den Grenzwert der 50er Inzidenz überschritten. Somit gelten – nach einem Tag Karenzzeit – ab Sonntag wieder strengere Maßnahmen. Im Einzelhandel wird nur Terminshopping möglich sein, auch die maximale Kundenzahl in den Geschäften wird weiter begrenzt. Auch der Besuch von Museen und Galerien ist nur mit einem Termin möglich. Der Landkreis Main-Spessart hat eine Inzidenz über 100, hier bleiben die Schulen in der kommenden Woche nur für Abschlussklassen geöffnet, Kitas müssen schließen. Bleibt der Wert am Wochenende über 100, tritt ab Dienstag die Notbremse in Kraft. Dann müsste der Einzelhandel schließen und auch die Kontaktbeschränkungen würden weiter verschärft. Auch die Stadt Aschaffenburg liegt seit heute über 100, hier gilt dasselbe wie im Landkreis Main-Spessart.

Corona Einzelhandel Inzidenz Kontakt Schule Verschärfung

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 09.09.2024 Sicher zur Schule – Hinweise und Tipps zum Schulbeginn Ein sicherer Schulweg für Kinder bedeutet vor allem eines: Umsicht und Rücksicht der erwachsenen Verkehrsteilnehmer. 12.500 Schulanfänger in Unterfranken Allein in Unterfranken werden morgen rund 12.500 Kinder eingeschult. Bei vielen Eltern und Kindern ist die Aufregung groß. Der Regierungspräsident von Unterfranken und Schirmherr der Verkehrswacht Würzburg, Dr. Eugen Ehmann, weist zum Schulanfang auf die Gefahren 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden