Do., 03.12.2020 , 15:12 Uhr

iWelt-Corona-Silvesterlauf 2020 geht über 5 Kilometer

Da der 20. iWelt-Marathon Würzburg aus bekannten Gründen nicht wie vorgesehen am 10. Mai stattfand, konnten Fans und Freunde der Veranstaltung stattdessen an einem „virtuellen Marathon“ teilnehmen. Zum Abschluss des Corona-Jahres 2020 besteht nun zum zweiten Mal die Möglichkeit zu einem solchen „Wettkampf“, diesmal über 5 km.

Und so läuft der iWelt-Corona-Silvesterlauf ab:

Der Wettbewerb beginnt am Silvestertag, dem 31.12.2020, und dauert bis Neujahr. Innerhalb dieser zwei Tage läuft jeder Interessierte die 5 km unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften auf einer beliebigen Strecke – egal ob im Wald oder in den Weinbergen, am Main oder auf dem Laufband, in Würzburg oder irgendwo auf der Welt. Die Strecke muss auch nicht vermessen sein, sondern sollte nur ungefähr passen.

Nach dem Lauf sendet man dann ein Foto mit der gelaufenen Zeit per Mail an coronalauf@wuerzburg-marathon.de an den Veranstalter. Diese Fotos werden im Anschluss im Internet veröffentlicht. Unter allen Teilnehmern, die ein Foto gemailt haben, verlost der iWelt-Marathon 20 Finishershirts vom 20. iWelt-Marathon Würzburg. Die Läufer mit den drei originellsten Fotos erhalten zusätzlich eine originale Medaille vom 20. iWelt Marathon Würzburg.

Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Das Veranstaltungsteam des iWelt-Marathons wünscht viel Spaß beim Laufen und hofft auf ein reales Wiedersehen im Jahr 2021!

Corona iWelt marathon Silvesterlauf Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

21.05.2025 Endspurt für den WVV Marathon Würzburg Für die Veranstaltung am 25. Mai 2025 haben sich bereits über 5.200 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Allein für den Halbmarathon liegen bereits über 3.000 Meldungen vor, für den Marathon über 42,195 Kilometer sind es rund 1.000. Ab sofort ist eine Nachmeldung nur noch gegen Aufpreis möglich. Wichtig: Am Sonntag, 25. Mai, sind keine Nachmeldungen und 08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es