Mo., 10.02.2025 , 14:45 Uhr

Jäger erschießt grundlos Hund - Urteil ist rechtskräftig

Ein Jäger hat in Unterfranken einen freilaufenden Hund ohne triftigen Grund erschossen. Nun ist das Urteil gegen ihn rechtskräftig: Acht Monate Haft auf Bewährung.

Schuss auf Mainwiese

Der Vorfall ereignete sich im Juli 2022 bei Knetzgau (Landkreis Haßberge). Die Besitzer, ein österreichisches Ehepaar, hatten nach einer Kanutour am Main angelegt, während ihr Hund – ein Alaskan Malamute – unangeleint auf einer Wiese lief. Der damals 78-jährige Jäger entdeckte das Tier und feuerte aus seinem Auto heraus einen tödlichen Schuss ab.

Gericht sieht keine Rechtfertigung

Das Amtsgericht Haßfurt hatte ihn im November 2023 zu einer Geldstrafe von 140 Tagessätzen à 40 Euro verurteilt. Da sowohl die Verteidigung als auch die Staatsanwaltschaft in Berufung gingen, befasste sich das Landgericht Bamberg mit dem Fall. Die Richter stuften die Tat als quälerische Misshandlung und unerlaubtes Töten eines Wirbeltieres ein. Der Angeklagte behauptete, der Hund habe gewildert – Beweise dafür gab es nicht. Beweis dagegen war ein Hüftschaden des Tieres.

Urteil jetzt rechtskräftig

Am 16. Dezember 2024 verurteilte das Landgericht den Jäger zu acht Monaten auf Bewährung. Nachdem der Mann seine Revision zurückgezogen hat, ist das Urteil nun endgültig.

Alaskan Malamute Amtsgericht Haßfurt Bamberg Hund erschossen Jäger Knetzgau Landgericht Bamberg Tierschutzgesetz Unterfranken Urteil rechtskräftig

Das könnte Dich auch interessieren

18.07.2025 Tanklastzug gerät auf A70 in Brand - Lkw-Fahrer verstirbt in Krankenhaus Am Donnerstagabend ist aus noch ungeklärter Ursache auf der A70 bei Eltmann im Landkreis Haßberge zunächst ein Tanklastzug in Brand geraten. Noch vor Beginn der Löscharbeiten kam es auf der Gegenspur zu einem folgenschweren Auffahrunfall. Ein Lkw-Fahrer wurde hierbei lebensgefährlich verletzt und verstarb kurze Zeit später. Lkw-Brand in Fahrtrichtung Bamberg Nach derzeitigen Erkenntnissen war der 28.04.2025 Wichtige Posten gehen nach Unterfranken - Dorothee Bär wird Ministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt Die Unterfränkin Dorothee Bär wurde zur neuen Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt ernannt, was einen bedeutenden Karrieresprung für die CSU-Politikerin darstellt. Alexander Hoffmann wird voraussichtlich neuer Landesgruppenchef der CSU im Bundestag. Karrieresprung für die Haßbergerin Dorothee Bär, die 47-jährige stellvertretende CSU-Vorsitzende aus Ebelsbach im Landkreis Haßberge, hat einen bedeutenden Karrieresprung gemacht: sie wird neue 19.03.2025 Rund 150 „Kulturpunkte“ in Unterfranken – Türen am Wochenende geöffnet Kulturschaffende aus ganz Unterfranken Was steckt eigentlich hinter den sogenannten „Kulturpunkten“? Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger (DFWK) im Jahr 2020 zum ersten Mal die Aktion ins Leben gerufen – damals noch auf Stadt und Landkreis Würzburg beschränkt. In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk 20.02.2025 Faschingsumzüge 2025 in Unterfranken - Hier wird die fünfte Jahreszeit gefeiert Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür: Bald schon schlängeln sich also wieder zahlreiche bunte Faschingsumzüge durch Unterfranken. Wir geben einen Überblick über die Umzüge, die die Region zu bieten hat. Noch mehr zur närrischen Zeit bei TV Mainfranken gibt’s hier. Samstag, 22. Februar Aubstadt, 13:30 Uhr Baunach, 14 Uhr Memmelsdorf, 15 Uhr Premich, 14