Fr., 22.07.2022 , 11:25 Uhr

Jäger erschießt Hund in Knetzgau - Polizei sucht nach dem Schützen

Update (23. Juli):

Nun hat sich auch der Jäger zu Wort gemeldet: Der freilaufende Hund habe einen Hasen gehetzt und sei kurz davor gewesen, das Tier zu reißen. Da sei es seine Pflicht gewesen, einzugreifen. Natürlich hätte er nicht geschossen, wenn er Menschen gesehen hätte, erklärt der Schütze. Er sei auch nicht einfach verschwunden, sondern hätte später noch nachgesucht. Er sei nur nach Hause, da sein Gewehr nicht mehr nachlud und um seinen Hund zu holen. Doch da habe schon die Polizei bei ihm angerufen. Die Aktion bei Knetzgau löst nicht nur unter Tierfreunden entsetzen aus. Auch Jägerinnen und Jäger distanzieren sich vom Schusswaffengebrauch gegen wildernde Haustiere. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Haßfurt des Bayerischen Jagdverbandes (BJV) Egon Frank erklärt auf wildernde Hunde anzulegen praktisch als Tabu. Der Schütze ist schon des Öfteren mit Menschen in seinem Jagdrevier und auch mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Die Polizeiinspektion Haßfurt kündigte an ein Strafverfahren gegen den Jäger einzuleiten.

Urlaub wird zum Albtraum

Es sollte eine schöne Erinnerung werden, nun gleicht es einem Albtraum. Am Montag war ein österreichisches Ehepaar bei einem Urlaubsausflug mit seinem Hund und einem Kanu auf dem Main bei Knetzgau unterwegs. An der Staustufe Knetzgau wollten die Kanufahrer dann an Land. Ihr Hund sprang aus dem Kanu und rannte auf die Mainwiese. Kurz darauf von einem Jäger erschossen und bei einem Durchschuss schwer verletzt. Der Jäger entfernte sich, ohne sich um das Tier zu kümmern oder sich bei dem Ehepaar zu melden.

Tierarzt konnte nichts mehr tun

Die verzweifelten Hundebesitzer gingen an Land und kümmerten sich sofort um ihr verletztes Tier. Trotz der Behandlung durch einen herbeigerufenen Tierarzt verstarb der Hund an seiner Schussverletzung. Die Polizeiinspektion Haßfurt untersucht nun den Vorfall und das Verhalten des Jagdausübungsberechtigten für dieses Jagdrevier. Hierbei soll auch geklärt werden, ob der Jäger sein Recht auf Jagdausübung berechtigt genutzt hat, so die Polizei.

Revierinhaber und Jagdaufseher dürfen wildernde Hunde schießen

Wenn Hunde wildern, dürfen Revierinhaber und Jagdaufseher den Hund erschießen, nicht aber jeder Jäger. Das regelt der sogenannte „Jagdschutzparagraph“ im Bayerischen Jagdgesetz. Folgende Bedingungen müssen dafür aber erfüllt sein: Der Hund muss ohne Aufsicht unterwegs sein. Er muss in der Lage sein, das Wildtier zu gefährden. Ein Jäger darf also keinen Dackel erschießen, der einem Hirsch nachstellt. Und der Hund muss dem Wild „erkennbar nachstellen“. Ein bloßes unbeaufsichtigtes Streunen gehört nicht dazu. Der Hund muss das Wildtier allerdings noch nicht hetzen; er muss es auch noch nicht angefallen oder gerissen haben, damit der Jäger schießen darf. Es reicht, dass der Hund die Fährte eines konkreten Tieres aufgenommen hat und dieses „zielgerecht verfolgen“ will.

 

Hund verstarb an Durchschuss Jagdausübungsberechtigung wird geprüft Jäger dürfen wildernde Hunde schießen Jäger erschießt Hund Jäger kümmerte sich nicht Polizei sucht nach Schützen Polizeiinspektion Haßberge ermittelt Staustufe Knetzgau Tierarzt konnte nichts mehr tun

Das könnte Dich auch interessieren

01.09.2025 Nächtliches Inferno - Scheune zwischen Prölsdorf und Falsbrunn abgebrannt Am späten Freitagabend (29.08.2025) ist in einer Flur zwischen Prölsdorf (Landkreis Haßberge) und Falsbrunn eine Scheune vollständig niedergebrannt. Mehrere Fahrzeuge und landwirtschaftliche Geräte wurden durch das Feuer zerstört. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Einsatzkräften aus zwei Landkreisen bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Der Schaden wird auf rund 200.000 Euro geschätzt, 06.08.2025 Antisemitische Äußerungen und Hitlergruß gezeigt – Strafverfahren eingeleitet  Sonntagnacht ging die Mitteilung über zwei Personen bei der Polizei ein, die in Ebern lautstark verfassungswidrige Parolen von sich gaben. Die zwei alkoholisierten Männer konnten schnell ermittelt und entsprechende Strafanzeigen gefertigt werden. Tatverdächtiger schnell ausfindig gemacht Gegen 02:50 Uhr meldete der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes, dass eine männliche Person im Bereich des Markplatzes durch das zeigen 18.07.2025 Nach tödlichem Badeunfall im Eibsee - Sohn konnte nicht schwimmen, Vater nur schlecht Nach dem tödlichen Tretboot-Unglück auf dem Eibsee in Oberbayern hat die Polizei neue Erkenntnisse veröffentlicht. Ein sechsjähriger Junge war ins Wasser gefallen, sein Vater sprang hinterher – beide ertranken. Nun ist klar: Keiner von beiden konnte schwimmen. Die Familie stammt aus dem Landkreis Haßberge in Unterfranken. Hinweise auf ein Fehlverhalten des Tretbootverleihs gibt es nicht. 18.07.2025 Tanklastzug gerät auf A70 in Brand - Lkw-Fahrer verstirbt in Krankenhaus Am Donnerstagabend ist aus noch ungeklärter Ursache auf der A70 bei Eltmann im Landkreis Haßberge zunächst ein Tanklastzug in Brand geraten. Noch vor Beginn der Löscharbeiten kam es auf der Gegenspur zu einem folgenschweren Auffahrunfall. Ein Lkw-Fahrer wurde hierbei lebensgefährlich verletzt und verstarb kurze Zeit später. Lkw-Brand in Fahrtrichtung Bamberg Nach derzeitigen Erkenntnissen war der