Do., 30.12.2021 , 12:14 Uhr

Jahreswechsel in Würzburg - Regeln für Silvester

Silvester in Würzburg

Nach 2021 begrüßen wir auch das neue Jahr 2022 unter corona-bedingten Einschränkungen. So gelten bundesweit Kontaktbeschränkungen, ein Ansammlungsverbot und ein Verkaufsverbot von Feuerwerk. Die Stadt Würzburg hat für die Silvesternacht weitere Regelungen beschlossen.

Würzburger Modell „Sicherheit in der Silvesternacht“

Das seit dem Jahr 2003 eingeführte Würzburger Modell „Sicherheit in der Silvesternacht“ bleibt in Kraft: So ist es verboten, im Zeitraum der Silvesternacht ab 22 Uhr bis zum Neujahrsmorgen um 2 Uhr auf den öffentlichen Bereichen im
Innenstadtbereich der Domstraße, Sternplatz, Platz am Vierröhrenbrunnen, Eingangsbereich Augustinerstraße, Alte Mainbrücke, Beim Grafeneckart und Eingangsbereich Langgasse Feuerwerkskörper aller Art mitzuführen oder abzubrennen. Auch Glasflaschen oder Gläser dürfen in diesem Sicherheitsbereich zu dieser Zeit nicht mitgeführt werden. Hinzu kommen die Verbote rund um das Käppele samt Schließung des Vorplatzes sowie Verbote im Bereich der Festungsanlage Marienberg und rund um die Residenz samt Residenzplatz.

Ansammlungsverbot in Würzburg

Das Ansammlungsverbot auf öffentlichen publikumsträchtigen Plätzen gilt in Bayern zwischen dem 31. Dezember 2021, 15 Uhr, und dem 1. Januar 2022, 9 Uhr – Ansammlungen von mehr als 10 Personen sind untersagt. Die Stadt Würzburg hat den Geltungsbereich für die
Innenstadt auf den Bereich „Kleiner Bischofshut“ ergänzt um die Sanderstraße festgelegt; damit gilt das Ansammlungsverbot für das engere Innenstadtgebiet, umgrenzt durch die Straßen Juliuspromenade, Theaterstraße, Balthasar-Neumann-Promenade, Neubaustraße,
Wirsbergstraße, Mainkai, ergänzt um die Alte Mainbrücke und die Sanderstraße.

Alkoholverbot im Innenstadtbereich

Das bisher bestehende Alkoholkonsum- sowie Alkoholabgabeverbot im Innenstadtbereich wurde durch Allgemeinverfügung der Stadt bis zum 12. Januar 2021 verlängert und gilt daher auch in der Silvesternacht. Es gilt im gleichen Bereich, in dem auch das Ansammlungsverbot für Silvester gilt. Die Gastronomie ist von diesem Verbot nicht betroffen, für die in der SIlvesternacht auch die Sperrstunde entfällt.

Bild: Stadt Würzburg (Geltungsbereich des Ansammlungs- und Alkoholverbots)

Alkoholverbot Allgemeinverfügung Ansammlungsverbot Corona Feurwerk Gastronomie Regeln Regelung Silvester Silvesternacht Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Auswirkungen auf die Bestellung der neuen Würzburger Straßenbahnen? - HeiterBlick stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung Die HeiterBlick GmbH mit Sitz in Leipzig hat mitgeteilt, dass das Amtsgericht Leipzig auf Antrag der Geschäftsführung ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet hat. Im Dezember 2019 hatte die Würzburger Straßenbahn GmbH (kurz WSB) 18 neue Straßenbahnen der Baureihe GT-F bei HeiterBlick in Auftrag gegeben. Ob und welche Auswirkungen der Insolvenzantrag auf die weitere Produktion und 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens 13.10.2025 Versuchter Wohnungseinbruch in Würzburg-Sanderau – Polizei sucht Zeugen Zwei bislang unbekannte Täter haben am späten Freitagabend versucht, in eine Wohnung in der Sanderau einzubrechen. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Vorfall – die Täter konnten jedoch flüchten. Nun bittet die Kripo Würzburg um Hinweise. Täter flüchten nach gescheitertem Einbruchsversuch Laut Polizei ereignete sich der versuchte Einbruch gegen 21:35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus. Die Täter 10.10.2025 Skorpion an Hauswand in Rottendorf entdeckt - Polizei fängt exotisches Tier ein In Rottendorf hat ein Spaziergänger einen Skorpion an einer Hauswand entdeckt. Die Polizei fing das Tier ein und brachte es ins Tierheim. Herkunft und Art des Skorpions sind unklar. Spaziergänger alarmiert Polizei Ein ungewöhnlicher Fund sorgte in Rottendorf (Landkreis Würzburg) für Aufsehen: Ein Spaziergänger bemerkte an einer Hauswand einen etwa drei Zentimeter großen Punkt –