Fr., 06.10.2023 , 17:52 Uhr

Jahrzehntelange Missbrauchsfälle der Christusträger Bruderschaft - Kloster äußert sich zu schweren Vergehen

In der Geschichte der Christusträger Bruderschaft hat es jahrzehntelang Fälle von geistlichem und sexuellem Missbrauch gegeben. Nun hat das Kloster einen 99 Seiten umfassenden Bericht der Öffentlichkeit vorgelegt.

Schlüsselfigur Otto Friedrich

Schon in der Frühzeit der Bruderschaft und anschließend mehr als drei Jahrzehnte lang missbrauchte der ehemalige Prior, Otto Friedrich (verstorben 2018) mindestens acht Mitglieder der Bruderschaft, darunter mindestens einen zum Tatzeitpunkt noch nicht volljährigen Bruder.

Weitere Übergriffe folgten

Zusätzlich zu den Übergriffen des Haupttäters, beschäftigte sich die Gruppe mit den Handlungen von drei weiteren Tätern. Diese waren teilweise zunächst selbst Opfer und wurden später ihrerseits übergriffig.

Abgesetzter Priester aber keine Anzeige?

Beim Bekanntwerden des ersten Missbrauchsfalls 1996 erfolgte zwar eine sofortige Absetzung von Prior Otto Friedrich, aber die Polizei und eine unabhängige Beratungsstelle seien nicht eingeschaltet worden. Aus heutiger Sicht sei das ein Fehler gewesen.

Aufarbeitung und Prävention

Die heutige Leitung der Bruderschaft ist fest entschlossen, das dunkle Kapitel endlich aufzuarbeiten. Dazu gehören zunächst die Offenlegung der Fakten und die Bitte um Entschuldigung bei den Opfern. Um weiteren Fehlentwicklungen vorzubeugen, hat die Bruderschaft bereits seit 2010 eine unabhängige Beschwerdestelle für Opfer und indirekt Betroffene einrichten lassen.

Aufarbeitung Bericht Bruderschaft Ex-Priester Kloster Missbrauch Missbrauchsfälle Missbrauchstäter Otto Friedrich Veröffentlichung

Das könnte Dich auch interessieren

04.08.2025 Nachbarschaftsstreit in Kahl am Main eskaliert – 28-Jähriger mit Messer verletzt Ein Streit unter Nachbarn in Kahl am Main ist am Freitagabend (01.08.2025) eskaliert. Ein 28-jähriger Mann wurde mit einem Messer schwer verletzt. Der mutmaßliche Täter, ein 31-jähriger Nachbar, wurde festgenommen und sitzt inzwischen wegen des Verdachts auf versuchten Totschlag in Untersuchungshaft. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen Faustschlag nach verbaler Auseinandersetzung Gegen 20:00 Uhr kam 28.07.2025 Brand nach Blitzeinschlag in einem Einfamilienhaus Am Sonntagvormittag brannte der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Himmelstadt. Grund dafür war ein Blitz. der in das Gebäude eingeschlagen ist.  Keine Personen verletzt Durch das zügige Eintreffen der Feuerwehr, konnten die beiden Bewohner des Hauses sicher verlassen und kamen ohne Verletzungen davon. Schnelle Eindämmung des Feuers Die Feuerwehr konnte schnell das Feuer eindämmen und verhindern, 03.07.2025 Tödlicher Verkehrsunfall bei Triefenstein - Rollerfahrerin nach Zusammenstoß mit Pkw verstorben Am Donnerstagnachmittag kam es aus noch ungeklärter Ursache in Triefensteiner Gemeindeteil Rettersheim im Landkreis Main-Spessart zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Kraftrad. Die 55-jährige Rollerfahrerin verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang und wird dabei durch einen Sachverständigen unterstützt. Unfallursache bisher unklar Am Donnerstag, gegen 13:50 Uhr, ging die Mitteilung 03.07.2025 Alarmstufe für den Main - Anhaltende Hitze bringt Flussökosystem in Bedrängnis Die Hitzewelle hat die Wasserqualität des Mains in Unterfranken stark beeinträchtigt. Die Regierung von Unterfranken hat deshalb die Warnstufe „Alarm“ für den Flussabschnitt zwischen Würzburg und der Landesgrenze bei Kahl ausgerufen. Grund ist die stark erhöhte Wassertemperatur, die den Sauerstoffgehalt im Wasser bedrohlich sinken lässt. Freizeitnutzer sind zu besonderer Rücksichtnahme aufgerufen. 28,3 Grad im Main