Mi., 15.10.2014 , 18:35 Uhr

Junge Menschen nach Rauchen von Kräutermischungen kollabiert

LANDKREIS BAD KISSINGEN und WÜRZBURG. Am Wochenende mussten mehrere junge Menschen nach dem Rauchen von Kräutermischungen mit schwersten Bewusstseinsstörungen in Krankenhäuser gebracht werden. Sie hatten sich teilweise nicht mehr unter körperlicher Kontrolle und verletzten sich selbst bei Stürzen. Das Polizeipräsidium Unterfranken warnt eindringlich vor dem Genuss der nicht einschätzbaren Substanzen.

Am Sonntagnachmittag mussten in einer Gemeinde im Kreis Bad Kissingen zwei Männer im Alter von 19 und 23 Jahren mit Rettungshubschraubern in verschiedene Krankenhäuser geflogen werden. Sie hatten offensichtlich auf einem Balkon eine Kräutermischung geraucht und waren kurz danach kollabiert. Die Polizeiinspektion Bad Kissingen konnte bei einem der Männer zusätzlich noch einige Extasy-Tabletten sicherstellen.

Ein weiterer Fall von massiven gesundheitlichen Gefährdungen nach dem Inhalieren des Rauches von Kräutermischungen ist bereits am Montag von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt berichtet worden. Den Ermittlungen der Beamten zufolge waren nach dem Rauchen solcher Kräutermischungen am Sonntagabend vier Männer im Alter von 18 und 34 Jahren bewusstlos geworden oder litten unter extremer Übelkeit und mussten in Würzburger Krankenhäuser gebracht werden. Einer der Männer hatte sich bei einem Sturz eine Nasenbeinfraktur zugezogen.

Am frühen Montagmorgen musste sich die Polizeiinspektion Bad Kissingen erneut mit einem nicht mehr ansprechbaren jungen Mann befassen, der offensichtlich mit einer Wasserpfeife eine Kräutermischung geraucht hatte. Der orientierungslose 19-Jährige hatte sich offenbar bei seinen unkontrollierten Bewegungen im Gesicht verletzt und war am Boden liegend von seiner Mutter aufgefunden worden.

Zur Zeit liegen keine Erkenntnisse vor, ob die jeweils verwendeten Kräutermischungen gleichen Ursprungs waren oder welche genauen Zusammensetzungen sie hatten.

Das Polizeipräsidium Unterfranken warnt eindringlich davor, irgendwelche Kräutermischungen zu rauchen. Weder die kurzfristigen, noch die langfristigen gesundheitlichen Gefahren, die der Konsum solcher Stoffe mit sich bringt, sind einzuschätzen oder zu kontrollieren. Es ist nicht auszuschließen, dass das Inhalieren des Rauchs solcher Kräutermischungen tödlich enden könnte.

Kräuter geraucht Kräutermischung Polizei Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

13.10.2025 Versuchter Wohnungseinbruch in Würzburg-Sanderau – Polizei sucht Zeugen Zwei bislang unbekannte Täter haben am späten Freitagabend versucht, in eine Wohnung in der Sanderau einzubrechen. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Vorfall – die Täter konnten jedoch flüchten. Nun bittet die Kripo Würzburg um Hinweise. Täter flüchten nach gescheitertem Einbruchsversuch Laut Polizei ereignete sich der versuchte Einbruch gegen 21:35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus. Die Täter 10.10.2025 Skorpion an Hauswand in Rottendorf entdeckt - Polizei fängt exotisches Tier ein In Rottendorf hat ein Spaziergänger einen Skorpion an einer Hauswand entdeckt. Die Polizei fing das Tier ein und brachte es ins Tierheim. Herkunft und Art des Skorpions sind unklar. Spaziergänger alarmiert Polizei Ein ungewöhnlicher Fund sorgte in Rottendorf (Landkreis Würzburg) für Aufsehen: Ein Spaziergänger bemerkte an einer Hauswand einen etwa drei Zentimeter großen Punkt – 25.07.2025 Update zum Juwelierraub am Rosenmontag in Würzburg - Fahndungsplakat und Festnahme Am Abend des 3. März 2025 kam es in der Domstraße zu einem schweren Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft. Nach bisherigen Erkenntnissen bedrohten die Täter zunächst eine Angestellte im Bereich der Zeller Straße und zwangen sie, sie zu einer weiteren Mitarbeiterin in der Innenstadt zu begleiten. Anschließend führten die Täter beide Frauen nach Grombühl, um einen 16.06.2025 Brandstiftung in Rimpar - Bewohner legt Feuer im eigenen Haus In der Nacht zum Sonntag, dem 15. Juni 2025, kam es in Rimpar (Landkreis Würzburg) zu einem verheerenden Wohnhausbrand. Ein 54-jähriger Bewohner gestand gegenüber der Polizei, das Feuer selbst gelegt zu haben. Er sitzt nun wegen des Verdachts der besonders schweren Brandstiftung in Untersuchungshaft. Eine Person musste von der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz gerettet werden,