Fr., 23.02.2024 , 14:06 Uhr

Kampagne „zappenduster“ - Auf den Pflegenotstand aufmerksam machen

Auffällige Aktion in Würzburg

Wer in der Würzburger Innenstadt unterwegs ist, hat in dieser Woche möglicherweise schon eines dieser schwarzen Banner gesehen. Bereits seit Dienstag, dem 20. Februar, läuft die neue Kampagne „zappenduster“, die erneut auf die ernste Lage in der Pflege aufmerksam macht. Die Öffentlichkeit soll so für den Notstand in der Pflege, dem Gesundheitswesen und der Behindertenhilfe sensibilisiert werden. Sowohl über Social Media, als auch über die riesigen Banner an den Fassaden der teilnehmenden Einrichtungen regen die prägnanten Fragen auf schwarzem Grund zum Nachdenken an. Die Aktion soll mehrere Monate andauern – alle vier Wochen veröffentlichen die teilnehmenden Organisationen eine neue Frage und weisen so auf verschiedene Probleme hin. Die erste Frage lautet nun: „Wer holt dich ab, wenn du einen Schlaganfall hast?“

„Dienst-Tag für Menschen“

Das Aktionsbündnis „Dienst-Tag für Menschen“ bemüht sich bereits seit September 2020 um bessere Rahmenbedingungen in den „helfenden Berufen“. Bis zur Bundestagswahl 2021 haben die rund 25 gemeinnützigen und öffentlich-rechtlichen Organisationen aus Würzburg und ganz Bayern fast ein Jahr lang jeden Dienstag demonstriert. Dabei wurden viele Gespräche mit Politik und Interessensvertretungen geführt, konkrete Forderungen gestellt und Verbesserungsvorschläge erarbeitet.

Es passiert noch nicht genug

Dem Aktionsbündnis reichen die bisherigen Reaktionen aber nicht aus, da immer mehr Kliniken rote Zahlen schreiben, Pflegedienste pleite gehen und Stationen leer stehen. Zudem finden Angehörige in vielen Fällen keine Betreuungsangebote für ihre pflegebedürftigen Eltern oder kein Wohn- und Förderangebot für ihr Kind mit Behinderung. Zuletzt nimmt auch die Bereitschaft ab, entsprechende Berufe auszuüben.

Um auf den Pflegenotstand aufmerksam zu machen, hat sich vor kurzem ein Pfleger aus Ebern etwas anderes einfallen lassen: Und zwar einen Rap. Wenn Sie den Beitrag dazu ansehen möchten, dann klicken Sie hier.

Aktion Aktionsbündnis Dienst-Tag für Menschen Fachkräftemangel Kampagne Notstand Pflege Pflegenotstand Schlaganfall Würzburg zappenduster

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 Laufende Erinnerung beim 30. Würzburger Gedächtnislauf - Anmeldung bereits möglich Am Samstag, 21. März 2026, findet der Würzburger Gedächtnislauf zum 30. Mal statt. Die traditionsreiche Veranstaltung erinnert an die Zerstörung Würzburgs im Zweiten Weltkrieg und steht unter dem Motto „Laufend Erinnerung bewahren“. Der Start erfolgt um 11 Uhr am Würzburger Rathaus. Der Gedächtnislauf bietet mehrere Distanzen für alle, die sich sportlich betätigen und zugleich an 27.10.2025 Falkenhaus wieder geöffnet - Wasserproblem in der Würzburger Stadtbücherei unter Kontrolle Nach einem Wasserschaden am Samstag musste die Stadtbücherei im Falkenhaus kurzfristig schließen. Inzwischen konnte der Schaden eingegrenzt werden, sodass das Gebäude wieder geöffnet ist. Das Lesecafé und die Kindertoiletten bleiben jedoch vorerst geschlossen, die Reparaturarbeiten laufen weiter. Lesecafé und Kindertoiletten vorerst geschlossen Nach einem erheblichen Wasserschaden am Wochenende ist das Falkenhaus in Würzburg wieder geöffnet. 25.10.2025 Wölfe Würzburg treten in Leutershausen an Wölfe gastieren bei formstarker Saase3 Leutershausen Nach vier Siegen in Folge mussten die Wölfe am vergangenen Sonntag einen Dämpfer hinnehmen. Die Heimniederlage gegen die U23 des HC Erlangen war nicht nur ein Rückschlag im Kampf um die vorderen Tabellenplätze, sondern auch ein Warnsignal, dass in dieser Liga keine 30 guten Minuten ausreichen. Am kommenden Samstagabend 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell