Fr., 17.05.2024 , 10:08 Uhr

Kardinal-Faulhaber-Platz umbenannt – Wird künftig Theaterplatz heißen

Jahrelang liefen in Würzburg Diskussionen um die Umbenennung des Kardinal-Faulhaber-Platzes. Nun gibt es Neuigkeiten – die Örtlichkeit soll künftig den Namen „Theaterplatz“ tragen.

Faulhaber umstritten

Unter anderem die Grüne Stadtratsfraktion hat sich für die Umbenennung eingesetzt. Fraktionsvorsitzender Konstantin Mack hat sich intensiv mit der Geschichte des umstrittenen Kardinals befasst: „Faulhaber wird vorgeworfen, dass er sich – trotz seiner machtvollen Position innerhalb der katholischen Kirche – nicht gegen die nationalsozialistischen Verbrechen eingesetzt hat. Noch schlimmer: Faulhaber hat bestätigt, dass als erbkrank geltende Menschen keinen Platz in der sogenannten ‚Volksgemeinschaft‘ hätten und schlug Adolf Hitler im persönlichen Gespräch vor, diese Menschen in Lagern zu internieren. Auch nach 1945 vermisst man von Faulhaber jegliches Eingeständnis von Mitverantwortung. Wir Grüne können es daher nicht vertreten, dass in der Mitte unserer Stadt ein Platz nach Faulhaber benannt ist. Dass der Stadtrat heute einstimmig die Umbenennung beschlossen hat, ist ein großer Erfolg.“

Arbeit der Straßennamenkommission

Der neue Name passt bestens, da sich der Platz direkt vor dem Haupteingang des Mainfrankentheaters befindet. Von Seiten der CSU kam der Vorschlag, die Stelle „Barbara-Stamm-Platz“ zu nennen, was sich jedoch letztlich nicht durchsetzen konnte. Die Umbenennung des Platzes ist zurückzuführen auf die Arbeit der Straßennamenkommission, die 2015 vom damaligen Stadtrat beauftragt wurde, die Namensgeberinnen und Namensgebern von Straßennamen auf ihre Verstrickungen in der NS-Zeit zu überprüfen. Die Kommission, bestehend aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Stadtratsmitgliedern, stellte 2020 ihren Abschlussbericht vor. Seither wurden bereits einige Straßen umbenannt. Mit den heute im Stadtrat beschlossenen Umbenennungen des Kardinal-Faulhaber-Platz und der Richard-Strauss-Straße wurde nun auch für die letzten von der Kommission herausgearbeiteten kritischen bzw. eindeutig belasteten Straßennamen eine Entscheidung getroffen.

Faulhaber Kardinal-Faulhaber-Platz stadtrat Straßennamen Theaterplatz Umbenennung Umstritten

Das könnte Dich auch interessieren

05.06.2025 Nachfolge von Dr. Hülya Düber - Eva von Vietinghoff-Scheel wird neue Würzburger Sozialreferentin Der Würzburger Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Eva Vietinghoff-Scheel zur neuen Sozialreferentin gewählt. Die Juristin folgt auf Dr. Hülya Düber, die inzwischen dem 21. Deutschen Bundestag angehört. 26 von 45 Stimmen Mit 26 von 45 Stimmen setzte sich die 45-Jährige im 1. Wahlgang durch. In der letzten Vorauswahl standen neben ihr drei Mitbewerberinnen mit 15.05.2025 Neue Kämmerin der Stadt Würzburg gewählt - Beate Gross hat in Zukunft die Finanzen im Blick Die Stadt Würzburg hat eine neue Stadtkämmerin: Beate Gross hat künftig die städtischen Finanzen im Blick. Gross ist keine Unbekannte Am Donnerstagnachmittag haben die Stadträte Beate Gross, mit 29 Ja-Stimmen von 50 möglichen Stimmen und damit mit einer absoluten Mehrheit, zur neuen Leiterin des Finanz-, Liegenschafts- und Beteiligungsreferates gewählt. Dieses Amt wird sie nun sechs 26.02.2025 Würzburger Stadtrat zu Knauf-Gipsabbau - Stadt Würzburg stellt Livestream der Sondersitzung bereit In seiner Sondersitzung am Donnerstag, 27. Februar 2025 berät der Würzburger Stadtrat über das geplante Vorhaben der Firma Knauf, in der Altertheimer Mulde im Landkreis Würzburg Gips abzubauen. Dies ist deshalb für die Stadt Würzburg von Belang, weil das geplante Bergwerk im Einzugsgebiet der Zeller Quellen läge. Diese versorgen die Stadt Würzburg mit Trinkwasser. Bis 6. 19.12.2024 Nun ist es offiziell - Intendant Markus Trabusch verlässt das Mainfranken Theater zum Jahresende Die Stadt Würzburg und Markus Trabusch, Intendant des Mainfranken Theaters, beenden ihre Zusammenarbeit zum 31. Dezember 2024. Die Entscheidung soll dem Wohl des Theaters und der kulturellen Entwicklung der Stadt sowie den persönlichen Interessen von Herrn Trabusch, der zuletzt erheblichem öffentlichen Druck und Vorwürfen ausgesetzt war, dienen. Zusammenarbeit endet zum Jahresende Die Stadt Würzburg und