Di., 25.04.2023 , 17:00 Uhr

Keine Online-Klausuren mehr – Uni Würzburg setzt auf Präsenz-Prüfungen

Mit Online-Klausuren soll ab diesem Semester an der Universität Würzburg wieder Schluss sein. Die Uni setzt wieder auf Präsenz-Prüfungen.

Während Corona-Krise größtenteils nur Online-Klausuren

Während der Corona-Krise musste der Lehrbetrieb irgendwie am Laufen gehalten werden – und das funktionierte aufgrund des Infektionsschutzgesetzes unter anderem nur mit Online-Prüfungen. Die Digitalisierung erlebte an vielen Universitäten einen echten Boom. Auch deshalb konnten Online-Prüfungen an Universitäten meist problemlos stattfinden. Damit soll ab diesem Semester aber wieder Schluss sein.

Täuschungsversuche und Datenschutz als Gründe gegen Online-Klausuren

In den vergangenen Jahren wurde häufig über Täuschungsversuche bei Online-Klausuren diskutiert. Neben diesem Grund sind auch Bedenken wegen des Datenschutzes verantwortlich für den Schritt zurück zu Präsenz-Prüfungen. An der Universität Würzburg werden deshalb bereits ab dem Sommersemester keine Online-Klausuren mehr durchgeführt.

Viele Universitäten Bayerns kehren zu vollständiger Präsenz zurück

Die Universität Würzburg ist allerdings nicht alleine mit dieser Entscheidung: So wollen beispielsweise auch die Universitäten in Augsburg, Bayreuth, Bamberg oder München weitestgehend wieder auf Online-Prüfungen verzichten. Auch die Rolle von Künstlicher Intelligenz, wie zum Beispiel „ChatGPT“, spielt in der Entscheidung eine große Rolle.

ChatGPT datenschutz Künstliche Intelligenz Lehre Online-Klausuren Online-Lehre Präsenz-Klausuren Präsenz-Lehre Täuschungsversuche uni Universität Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

25.02.2025 "Uni Wein 2024" vorgestellt - Gemeinschaftsprojekt von Universität und Staatlichem Hofkeller Universität Würzburg und Staatlicher Weinkeller stellen mit einem Silvaner ersten gemeinsamen Wein des Jahres vor. Begehrte Sammler-Edition ab sofort erhältlich Mit einem Silvaner haben Julius-Maximilians-Universität (JMU) und der Staatliche Hofkeller den ersten „Uni Wein 2024“ vorgestellt. Der Wein soll vor allem durch seinem aromatischen und modernen Ausbau bestechen. Die Etiketten schmückt die historische alte Universität 16.01.2025 Kleiner Satellit, großes Potenzial - InnoCube der Universität Würzburg startet ins All Am 14. Januar 2025 startete der Kleinsatellit InnoCube, ein gemeinsames Projekt der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) und der TU Berlin, erfolgreich ins Weltall. CubeSats: Kleine Satelliten, große Möglichkeiten Mit einer SpaceX-Rakete begann seine Mission, die mindestens ein Jahr dauern soll. Bereits in der ersten Nacht wurde der Kontakt zum Satelliten hergestellt. Nach der Überprüfung aller Systeme 19.11.2024 Dr. Josef Schuster geehrt - Ehrenpromotion für Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland Die Universität Würzburg hat heute Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, die Ehrendoktorwürde verliehen. Damit werden sein jahrzehntelanger Einsatz für den interreligiösen Dialog und seine Verdienste um Wissenschaft und kirchliches Leben gewürdigt. Einsatz für interreligiösen Dialog gewürdigt Heute hat die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Würzburg Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er