Mo., 21.07.2014 , 16:13 Uhr

Kiliani lockt trotz Fußball-WM und Hitze insgesamt 820.000 Besucher

Am Sonntag, 20. Juli 2014, endete das Kiliani-Volksfest nach 17 Tagen.
Am letzten Kiliani-Tag gab es noch einmal zwei Highlights: beim 4.
Kililani-Oldtimertreffen nahmen 120 Fahrzeuge teil, die in einem Korso
über das Festgelände fuhren. Und zum abendlichen Abschluss gab es ein
furioses Abschlussfeuerwerk zu bestaunen. 

Insgesamt kamen 820 000 Besucher in diesem Jahr auf die Talavera. Auch
wenn es kein Rekord-Kiliani war, haben alle Beteiligten am
Sonntagnachmittag ein rundum zufriedenes Fazit gezogen, trotz einiger
Unwägbarkeiten wie hochsommerliche Temperaturen und der Fußball-WM in
der ersten Kiliani-Woche. 

Nun gilt es, ein Jahr zu warten, bis das nächste Kiliani am 3. Juli
2015 startet. 

Besucher Fazit Kiliani Mainfranken Volkksfest Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 25.08.2025 Talavera-Parkplatz ab 28. August gesperrt - Mainfranken Messe in den Startlöchern Wegen der Mainfranken Messe 2025 ist die Talavera in Würzburg ab Donnerstag, 28.08.2025, nicht mehr als Parkplatz nutzbar. Der Aufbau für die Messe, die vom 27. September bis 5. Oktober 2025 stattfindet, beginnt an diesem Tag. Die Stadt weist darauf hin, dass die Halteverbots- und Hinweisschilder auf dem Gelände zu beachten sind. Ab dem 28. 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens