Derzeit findet im ägyptischen Sharm-el-Sheikh die diesjährige UN-Klimakonferenz statt, an der Vertreter aus über 190 Staaten teilnehmen und darüber beraten, wie sich die Einhaltung des 1,5-Grad-Zieles doch noch erreichen lässt. Sie steht unter dem Motto „Gemeinsam für eine gerechte, ambitionierte Umsetzung JETZT“.
Aus diesem Anlass wurde zum wiederholten Mal die Aktion „Kindermeilen“ durchgeführt. Seit 2002 unterstützt die Kindermeilen-Kampagne europaweit Kinder darin, etwas über den Einfluss ihres täglichen Lebens auf das Klima zu lernen und ermutigt sie Vorbild für andere zu sein. Die Kinder teilnehmender Klassen sammeln mindestens eine Woche lang sogenannte „Grüne Meilen“ für jeden zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegten Weg sowie für weitere umweltfreundliche Verhaltensweisen wie zum Beispiel regionale Ernährung.
Die Stadt Aschaffenburg hat seit 2002 mit ihren Schulen und Kindergärten bereits zum 18. Mal an der Kampagne teilgenommen. In diesem Jahr waren die integrative Kindertagesstätte Himmelszelt, die Christian-Schad-Grundschule Nilkheim, die Mozartschule Obernau, die Kolpingschule, die Schillerschule, die Erich-Kästner-Schule Gailbach, die Hefner-Alteneck-Schule und die Pestalozzi-Grundschule Schweinheim beim Meilen-Sammeln aktiv.
Am Ende haben 1.206 Aschaffenburger Kinder insgesamt 14.164 „Grüne Meilen“ gesammelt.
Die „Grünen Meilen“ aus Aschaffenburg und vielen anderen Städten wird das europäische Stadtnetzwerk Klimabündnis im Rahmen der UN-Klimakonferenz an die Politiker übergeben.