Do., 10.11.2022 , 13:44 Uhr

Kids gegen die Klimakrise – Aschaffenburger Kinder sammeln 14.164 „Grüne Meilen“

Derzeit findet im ägyptischen Sharm-el-Sheikh die diesjährige UN-Klimakonferenz statt, an der Vertreter aus über 190 Staaten teilnehmen und darüber beraten, wie sich die Einhaltung des 1,5-Grad-Zieles doch noch erreichen lässt. Sie steht unter dem Motto „Gemeinsam für eine gerechte, ambitionierte Umsetzung JETZT“.

Kampagne für Kinder

Aus diesem Anlass wurde zum wiederholten Mal die Aktion „Kindermeilen“ durchgeführt. Seit 2002 unterstützt die Kindermeilen-Kampagne europaweit Kinder darin, etwas über den Einfluss ihres täglichen Lebens auf das Klima zu lernen und ermutigt sie Vorbild für andere zu sein. Die Kinder teilnehmender Klassen sammeln mindestens eine Woche lang sogenannte „Grüne Meilen“ für jeden zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegten Weg sowie für weitere umweltfreundliche Verhaltensweisen wie zum Beispiel regionale Ernährung.

Sieben Grundschulen und ein Kindergarten machen mit

Die Stadt Aschaffenburg hat seit 2002 mit ihren Schulen und Kindergärten bereits zum 18. Mal an der Kampagne teilgenommen. In diesem Jahr waren die integrative Kindertagesstätte Himmelszelt, die Christian-Schad-Grundschule Nilkheim, die Mozartschule Obernau, die Kolpingschule, die Schillerschule, die Erich-Kästner-Schule Gailbach, die Hefner-Alteneck-Schule und die Pestalozzi-Grundschule Schweinheim beim Meilen-Sammeln aktiv.

Am Ende haben 1.206 Aschaffenburger Kinder insgesamt 14.164 „Grüne Meilen“ gesammelt.

Die „Grünen Meilen“ aus Aschaffenburg und vielen anderen Städten wird das europäische Stadtnetzwerk Klimabündnis im Rahmen der UN-Klimakonferenz an die Politiker übergeben.

Aktion Aschaffenburg Grundschule Grüne Meilen Kampagne Kindergarten Kindermeilen Klima Klimakrise Nachhaltigkeit Umwelt UN-Klimakonferenz

Das könnte Dich auch interessieren

02.09.2025 Rauchentwicklung in Hörsteiner Grunschule - Feuerwehr rückt an Am Dienstagvormittag wurde in einer Gundschule Hörstein im Landkreis Aschaffenburg eine Rauchentwicklung gemeldet. Die freiwillige Feuerwehr Hörstein konnte die Ursache auf einen Brand zurückführen, der im Dach des Schulgebäudes entflammt war, zurückführen und löschen. Rauchentwicklung in Hörsteiner Grundschule Am Dienstag den 2. September 2025 wurde um 10:06 eine Rauchentwicklung an der Grundschule in der Eichelsbacher 11.06.2025 Zwei Projekte ausgezeichnet – Stadt Aschaffenburg verleiht Nachhaltigkeitspreise Verleihung der Aschaffenburger Nachhaltigkeitspreise im Bachsaal der Christuskirche: Der BUND Naturschutz Kreisgruppe Aschaffenburg und die Initiative Impress wurden für ihre besonders nachhaltige und vorbildliche Arbeit von Oberbürgermeister Jürgen Herzing ausgezeichnet. Zwei Projekte ausgezeichnet Der BUND Naturschutz wurde bei der Verleihung von Dagmar Förster, der Vorsitzenden der Kreisgruppe Aschaffenburg, vertreten. Hier stand das Projekt „30 Jahre 23.10.2025 Einbruch in Aschaffenburger Juwelier - Schmuck von sechsstelligem Wert gestohlen Unbekannte sind in Aschaffenburg in ein Juweliergeschäft eingebrochen und haben Schmuck im sechsstelligen Wert gestohlen. Die Kripo Aschaffenburg ermittelt und bittet um Hinweise. Täter brechen über Hintertür ein In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind Unbekannte in ein Juweliergeschäft in der Frohsinnstraße eingebrochen. Dabei entwendeten sie Schmuckstücke im Wert von mehreren zehntausend Euro – 16.10.2025 Fahrzeug brennt komplett aus - Feuerwehr kann Übergreifen durch zügiges Eingreifen verhindern Am Mittwochabend stand ein PKW in der Deutsche Straße in Aschaffenburg in Flammen. Die Polizei konnte durch ihre Löscharbeiten ein Übergreifen des Brandes auf nahestehende Wohnhäuser verhindern.  Auto steht in Flammen Ein Anwohner der Deutsche Straße in Aschaffenburg entdeckte am Mittwochabend gegen 22:30 ein brennendes Fahrzeug. Der Zeuge alarmierte neben den Besitzern des Wagens ebenfalls