Di., 09.11.2021 , 10:35 Uhr

Kitas in Unterfranken – Schließung befürchtet

Mangel an Luftfiltern und Pool-Tests

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bayern (GEW) befürchtet zahlreiche Schließungen der Kitas in Unterfranken. Grund dafür seien zu wenige Luftfilter und Pool-Tests in den Betreuungsstätten.

Laut GEW sollen sich derzeit 21 Kita-Einrichtungen in Stadt und Landkreis Würzburg für die Lolli-Pool-Tests angemeldet haben. Die sogenannten Lolli-Tests bieten die Möglichkeit, Kinder und Beschäftigte zweimal die Woche mit PCR-Tests zu testen. Bei insgesamt 243 Einrichtungen sei das nicht einmal jede zehnte Kita im Raum Würzburg, die die neue Test-Möglichkeit nutzt.

Lolli-Pooltest mit viel Arbeit verbunden

Die Studie Wü-Kita-CoV hatte zuvor untersucht, wie die regelmäßigen Pool-Tests in Kitas angenommen werden. Das Ergebnis war bislang positiv. Nun seien die Rahmenbedingungen für die Umsetzung jedoch deutlich schlechter als in der Studie. Kita-Leitungen haben viel mehr Arbeit und das Vergabeverfahren für die Kommunen sei langwierig und aufwendig. Die GEW befürchtet, dass bis zum Vergabeverfahren der Pool-Tests Ende November und Anfang Dezember bereits mehrere Kitas aufgrund von Corona-Fällen geschlossen werden müssen.

GEW fordert Gesetz

In einem offenen Brief an Ministerpräsident Markus Söder und Familienministerin Trautner fordert die GEW daher ein Gesetz für die Anschaffung von Luftfiltern und verbindlichen PCR-Pool-Tests in Kitas.

Corona Gesetz Kita Lolli-Tests Luftfilter Pandemie Pool-Tests Studie Tests Virus Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche