Fr., 01.07.2016 , 13:43 Uhr

Kitzingen: Finanzausschuss beschließt Hochwasserschutz

In Kitzingen hat der Finanzausschuss am Donnerstagabend einen Hochwasserschutz beschlossen. Mehrere Grundstücke in Kitzingen wurden bei dem Unwetter Ende Mai überflutet, Keller sind voll gelaufen. Um weitere Überschwemmungen zu vermeiden, sieht das Tiefbauamt den Bau einer 100 Meter langen Entwässerungsmulde mit vier Abläufen und Kanälen vor. Diese sollen das Wasser in bestehende Kanäle weiterleiten. Für den Bau des Ablaufsystems rechnet die Tiefbauabteilung mit Kosten von rund 60.000 Euro.

Hochwasserschutz Kitzingen

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 Mit 4,2 Promille - Stark alkoholisierte Männer in Handgemenge verwickelt Am Donnerstagabend ist es in Kitzingen zu einem Handgemenge zwischen mehreren Personen gekommen. Die Polizei nahm zwei der Beteiligten in gewahrsam, da sie sich unkooperativ zeigten und einen sehr hohen Alkoholpegel aufwiesen. Missverständnis in Kitzingen führt zu Handgreiflichkeiten Gegen 17:50 ging am Donnerstag ein Anruf bei der Polizei in Kitzingen ein. Es wurde ein Streit 02.09.2025 Kitzingen heißeste Stadt Bayerns - Handel zieht Sommerbilanz Durch die wechselhafte Wetterlage zwischen Hitzewellen, die dafür sorgten, dass Kitzingen sich den Titel als heißeste Stadt Bayerns sichern konnte und Regenschauern blieben diesen Sommer eigene Branchen hinter ihren Umsatzerwartungen zurück. Kitzingen wurde zur heißesten Stadt Bayerns Der bayerische Sommer bewegte sich dieses Jahr in extremen. Während der Juli zwar einiges an Regenschauern bereithielt, handelte 26.08.2025 Sexueller Übergriff im Freibad Kitzingen – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft 13-Jährige belästigt – Bademeister griff ein Im Freibad in der Marktbreiter Straße in Kitzingen kam es am Donnerstag, den 14. August, gegen 19:30 Uhr zu einem sexuellen Übergriff auf ein 13-jähriges Mädchen. Nach Angaben der Polizei hielt ein 20-jähriger Mann die Jugendliche im Wasser fest, obwohl diese lautstark um Hilfe schrie. Bekannte eilten ihr zur 15.07.2025 Renaturierung der Kürnach bei Lengfeld zeigt erste Erfolge - Amphibien und Pflanzen siedeln sich an Im Jahr 2023 wurde ein Teilstück der Kürnach im Würzburger Stadtteil Lengfeld renaturiert. Im Rahmen der Maßnahme wurden nicht nur ursprüngliche Bachstrukturen wiederhergestellt, sondern auch Auenflächen modelliert. Hier, und im speziell angelegten Amphibientümpel, finden gefährdete Tier- und Pflanzenarten wieder einen geeigneten Lebensraum. Auenlandschaft – gut für Naturschutz und Hochwasserschutz Ziel des Projekts ist es, dem