Mi., 05.04.2023 , 15:09 Uhr

Klage gegen Konverter-Station in Bergrheinfeld - Bau der Suedlink-Windstromleitung verzögert

Es ist ein Monsterprojekt, das einen wesentlichen Teil zur Energiewende in Deutschland beitragen soll: die Windstromleitung Suedlink. Von Schleswig-Holstein im Norden, über Niedersachsen, Hessen und Thüringen soll die Stromtrasse direkt zu uns nach Unterfranken führen. Doch die Bauarbeiten an der Stromtrasse sind durch eine Klage gegen den Bau einer Konverter-Station in Bergrheinfeld, im Landkreis Schweinfurt, ins Stocken geraten.

Klage gegen den Bau einer Konverter-Station:

Die Bauarbeiten an der Stromtrasse Suedlink sind durch eine Klage gegen den Bau einer Konverter-Station in Bergrheinfeld, im Landkreis Schweinfurt, ins Stocken geraten. Viele Bürgerinitiativen lehnen den Bau der Leitung ab und eine von ihnen hat nun Klage gegen den Bau der Konverter-Station eingereicht. Eine davon ist auch die Bürgerinitiative Bergrheinfeld – die Kanzlei Baumann Rechtsanwälte, Würzburg, hat die für die Bürgerinitiative Bergrheinfeld e.V. fristgerecht Klage beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig gegen die erste Teilgenehmigung der Regierung für Unterfranken für das rund 500 Millionen Euro teure Bauprojekt des Netzbetreibers Tennet eingereicht haben. 

-> Der Konverter ist eine wichtige Schnittstelle für die Stromtrasse. Nach Angaben von Wolfgang Baumann, dem Rechtsanwalt der Bürgerinitiative, hat die Klage aufschiebende Wirkung und der Baubeginn kann nicht erfolgen. Der Fall wird vor dem Bundesverwaltungsgericht verhandelt werden.

Kritiker bemängeln fehlende Umweltverträglichkeitsprüfung für geplanten Konverter

Der geplante Konverter soll als Teil der Gleichstrom-Trasse Suedlink den Strom bei Bergrheinfeld in Wechselstrom umwandeln, bevor er in das regionale und örtliche Netz eingespeist wird. Es gibt Kritiker, die bei der Teilgenehmigung des Konverters eine Umweltverträglichkeitsprüfung vermissen und die Vereinbarkeit des Vorhabens mit den Belangen des Wasserrechts und des Landschaftsschutzes in Frage stellen. Baumann, einer der Kritiker, fordert daher eine Umweltverträglichkeitsprüfung sowie eine eingehende Prüfung der Vereinbarkeit mit dem Wasserrecht und dem Landschaftsschutz.

Suedlink soll sichere Stromversorgung ermöglichen

Die geplante Stromtrasse Suedlink hat das Ziel, Windstrom aus dem Norden Deutschlands in den Süden zu transportieren und eine Leistungskapazität von bis zu zwei Gigawatt zu erreichen. Sie soll ihren Ursprung in Thüringen haben und von dort aus nach Bayern führen. Ein Teil der Trasse wird durch Erdverkabelung realisiert. 

Ein wichtiger Knotenpunkt der Trasse befindet sich in Bergheinfeld, wo der Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt und dann in das Stromnetz eingespeist wird. Die Konverter-Station soll auf dem Gelände des ehemaligen Aussiedlerhofes „Felsenhof“ entstehen, welches zwischen der Ortsverbindungsstraße von Ettleben nach Bergrheinfeld und einem neuen Umspannwerk von Tennet gelegen ist. Die Inbetriebnahme der Konverter-Station in Bergrheinfeld ist laut Planung von Tennet für das Jahr 2028 vorgesehen, wenn die Leitungen vollständig errichtet sind.

-> Mit der Umsetzung des Projekts soll die Versorgungssicherheit in Deutschland erhöht und die Energiewende weiter vorangetrieben werden.

Bügerinitiative Energie Gleichstrom-Trasse Konverter Kritiker Schweinfurt Stromversorgung Suedlink Umweltverträglichkeit Wechselstrom

Das könnte Dich auch interessieren

27.10.2025 Tödlicher Unfall bei Grafenrheinfeld - 20-Jähriger stirbt noch an der Unfallstelle Ein 20-jähriger Autofahrer ist in der Nacht auf Sonntag bei Grafenrheinfeld tödlich verunglückt. Der junge Mann verlor beim Überholen die Kontrolle über seinen BMW, kam von der Straße ab und überschlug sich. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache, ein Gutachter wurde hinzugezogen. Fahrzeug brennt nach Überschlag vollständig aus Gegen 23:30 Uhr 21.10.2025 Brand in Schweinfurter Tiefgarage - Sprinkleranlage verhindert schlimmeres Am Dienstagmittag kam es in einem Parkhaus in der Schweinfurter Innenstadt zu einem Großaufgebot der Feuerwehr. Der Brand konnte jedoch schnell gelöscht werden. Feuer im Motorraum eines Autos Gegen 12:56 Uhr wurde über die Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr der Brand in der Tiefgarage am Graben mitgeteilt. Ersten Angaben zufolge soll ein Trafohäuschen im 10.10.2025 Großeinsatz in Schweinfurt Innenstadt - Dachstuhlbrand über Waffengeschäft In Schweinfurt hat am Donnerstagabend der Dachstuhl über einem Waffengeschäft gebrannt. Verletzt wurde niemand, die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen. Die Kripo ermittelt zur Ursache. Leerstehende Wohnung in Flammen In der Schweinfurter Innenstadt ist es am späten Donnerstagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr gekommen. Über einem Waffengeschäft stand der Dachstuhl einer leerstehenden Wohnung in 08.10.2025 Bombenfund bei Baggerarbeiten im Raum Schweinfurt – Spezialisten entsorgen Phosphorbomben sicher Bei Erdarbeiten in Sennfeld und Gochsheim im Landkreis Schweinfurt haben Bauarbeiter am Dienstagnachmittag zwei Phosphorbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Eine der Bomben wurde beschädigt, konnte jedoch von Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes ohne Gefahr entsorgt werden. Verletzt wurde niemand. Fund bei Bauarbeiten Gegen 14:00 Uhr stießen Bauarbeiter in Sennfeld und Gochsheim bei Erdarbeiten auf zwei Phosphorbomben.