Mi., 19.03.2025 , 14:37 Uhr

Kleinbrand im Kernkraftwerk Grafenrheinfeld - Feuer bei Rückbau an einer mobilen Luftfilteranlage

Kleinbrand beim Rückbau des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld: Am 19. März entzündeten sich Lüftungsschläuche einer Luftfilteranlage. Die Feuerwehr hatte die Lage schnell im Griff, doch vier Personen kamen vorsorglich ins Krankenhaus. Warum es dazu kam und welche Folgen der Vorfall hat:

Brand an Lüftungsschläuchen

Seit April 2018 wird das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld zurückgebaut und ist seit Dezember 2020 brennstofffrei. Am 19. März kam es gegen 11:00 Uhr bei Seilsägearbeiten im Rahmen des Rückbaus zu einem Kleinbrand an Lüftungsschläuchen einer mobilen Luftfilteranlage.

Vier Personen im Krankenhaus

Die Betriebsfeuerwehr konnte den Brand innerhalb weniger Minuten löschen. Durch die Rauchentwicklung kam es jedoch zu Reizungen der Atemwege bei den dort arbeitenden Personen. Diese wurden medizinisch betreut, und vier Personen wurden vorsorglich zur weiteren Überwachung in ein Krankenhaus gebracht. Rauchgase führten ebenfalls bei acht weiteren Personen zu Beeinträchtigungen. Eine medizinische Versorgung im Krankenhaus war allerdings nicht nötig.

Keine Gefahr für Anlagensysteme

Nach Auslösung des Feueralarms wurden die Rückbauarbeiten sofort eingestellt und die Gebäude geräumt. Aufgrund der geringen Brandlast bestand keine Gefahr einer Brandausweitung. Es gab weder radiologische noch technische Auswirkungen auf die Anlagensysteme. Die Ursachen werden derzeit in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden untersucht, die atomrechtliche Aufsichtsbehörde wurde informiert.

Atemwegsreizung Atomaufsichtsbehörde Feuerwehr Kernkraftwerk Grafenrheinfeld Kleinbrand Krankenhaus Luftfilteranlage Rauchentwicklung Rückbau Sicherheitsmaßnahmen Ursachenforschung

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 Folgenschwerer Auffahrunfall in Schwebheim - Eingeklemmter erfolgreich befreit Am Montagmorgen kam es auf der B286 in Schwebheim im Landkreis Schweinfurt zu einem folgenschweren Auffahrunfall. Ein 65-jähriger Mann wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Durch den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr konnte der Mann aus dem Wrack seines Fahrzeugs befreit werden. Der Rettungseinsatz und die Unfallaufnahme machten eine mehrstündige Sperrung der Bundesstraße notwendig. Eine Umleitung wurde 21.10.2025 Brand in Schweinfurter Tiefgarage - Sprinkleranlage verhindert schlimmeres Am Dienstagmittag kam es in einem Parkhaus in der Schweinfurter Innenstadt zu einem Großaufgebot der Feuerwehr. Der Brand konnte jedoch schnell gelöscht werden. Feuer im Motorraum eines Autos Gegen 12:56 Uhr wurde über die Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr der Brand in der Tiefgarage am Graben mitgeteilt. Ersten Angaben zufolge soll ein Trafohäuschen im 10.10.2025 Großeinsatz in Schweinfurt Innenstadt - Dachstuhlbrand über Waffengeschäft In Schweinfurt hat am Donnerstagabend der Dachstuhl über einem Waffengeschäft gebrannt. Verletzt wurde niemand, die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen. Die Kripo ermittelt zur Ursache. Leerstehende Wohnung in Flammen In der Schweinfurter Innenstadt ist es am späten Donnerstagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr gekommen. Über einem Waffengeschäft stand der Dachstuhl einer leerstehenden Wohnung in 22.09.2025 Verkehrsunfall und Körperverletzung - Alkoholisiertes Pärchen beschäftigt Bad Kissinger Polizei In Bad Kissingen hat ein alkoholisiertes Pärchen am Sonntagabend für Probleme gesorgt. Die beiden waren zunächst in einem Verkehrsunfall verwickelt. Nachdem sie sich selbst aus dem Krankenhaus entlassen haben, schlug der 55-jährige Mann seine Tochter und trat seiner Ex-Frau in den Bauch. Daraufhin wurden die beiden festgenommen. Verkehrsunfall in Bad Kissingen Am Sonntagmittag wurde gegen