Mo., 17.07.2023 , 16:14 Uhr

Klimaaktivisten seilen sich von der Festung Marienberg ab - Aktion von „End Fossil: Occupy!“

Banner an Festung Marienberg

„O’zapft is…die Erde!“ – unter diesem Motto seilten sich am Samstagnachmittag Aktivistinnen und Aktivisten der Würzburger Ortsgruppe von „End Fossil: Occupy!“ an der Festung Marienberg mit einem gewaltigen Banner ab. Auf dem Banner kann man die Erde sehen, die von einem Hahn angezapft wird und aus der schwarzes Öl fließt. Die Gruppe möchte mit der Aktion auf die Dringlichkeit der Klimakrise und das klimapolitische Versagen der bayerischen Landesregierung aufmerksam machen. Dr. Markus Leisegang, Physiker an der Universität Würzburg, fordert etwa von Bayerns Ministerpräsident Söder: „Anstatt sich das erste Bier auf dem Kiliani zu zapfen, sollte Markus Söder als Bayerischer Ministerpräsident seine Zeit lieber in effektiven Klimaschutz und die Probleme der Menschen investieren.“

Bayerische Landesregierung in der Kritik

Die Initiative kritisiert weiter, dass Bayern in Sachen Klima- und Umweltschutz blockiert und die Energiewende seit Jahren verschleppt. Die 10H Abstandsregel für Windkraftanlagen, die den Ausbau erneuerbarer Energien verhindert, sei dafür beispielhaft. Diese spezielle Regelung gibt es nur in Bayern. Die Landesregierung lege immer wieder Steine in den Weg zur Klimaneutralität, anstatt effektive und sozialverträgliche Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen, so die Gruppe.

Die Folgen des Zögerns

Das Zögern hat aber fatale Auswirkungen: Beispiele dafür sind die jüngsten Hitzerekorde. Allein im vergangenen Jahr gab es aufgrund der Hitze über 60.000 Tote in Europa – 8.000 davon in Deutschland. „Ich habe Angst, dass Hitzetode noch wahrscheinlicher sein werden, wenn ich in der Altersgruppe der besonders stark gefährdeten Menschen angekommen bin. Wir brauchen jetzt eine 180 Grad Klimawende der Landesregierung, sonst sind die aktuellen Hitzerekorde kein Höhepunkt, sondern erst der Anfang.“, so die Aussage einer Klimaaktivisten und Lehramtsstudentin aus Würzburg.

 

Die Gruppe „End Fossil: Occupy!“ ist eine globale Bewegung, die sich an Universitäten und Schulen für Klimagerechtigkeit und ein Ende der fossilen Ära einsetzt. Im Mai hatte die Würzburger Ortsgruppe die Universität besetzt. Weitere Aktionen in Würzburg sind schon in Planung.

Abseilaktion Banner End Fossil: Occupy! Festung Festung Marienberg Hitze Klimaaktivismus Kritik Markus Söder O'zapft is

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 13.08.2025 Hitzewarnung auch in Würzburg - Stadtverwaltung passt Öffnungszeiten an Am morgigen Donnerstag, 14. August 2025, wird es in Würzburg heiß – die Temperaturen sollen bis zu 37 Grad erreichen. Deshalb zieht die Stadtverwaltung ihre Öffnungszeiten vor. Das Rathaus öffnet bereits um 6:30 Uhr und schließt um 15:00 Uhr. Danach finden keine Bürgersprechzeiten mehr statt. Diese Regelung gilt für alle Dienstgebäude und Dienststellen der Stadt. 11.11.2025 Courage-Medaille 2025 - Drei Menschen aus Unterfranken für Zivilcourage geehrt Drei Männer aus Unterfranken sind für ihr mutiges und entschlossenes Handeln mit der „Medaille für Verdienste um die Innere Sicherheit“ – der sogenannten Courage-Medaille 2025 – ausgezeichnet worden. Während die offizielle Verleihung bereits im September in München stattfand, erhielten zwei der Geehrten ihre Auszeichnung nun nachträglich im Polizeipräsidium Unterfranken in Würzburg. Ehrung für mutige Helfer 11.11.2025 VR-Bank Würzburg Baskets Akademie verliert beim TV Langen NIEDERLAGE IN LANGEN UND HEIMSPIEL AM DONNERSTAG Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie muss weiter auf ihren ersten Auswärtssieg der Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB warten. Das aufgrund zahlreicher Verletzungen stark ersatzgeschwächte Team von Headcoach Alex King unterlag bei Aufsteiger TV Langen mit 69:89. Topscorer auf Würzburger Seite waren Jervis Scheffs (22), Lucas