Fr., 01.08.2025 , 13:17 Uhr

Klinikstandort Ebern wird geschlossen – Versorgung künftig in Haßfurt

Die stationäre Versorgung am Krankenhaus Ebern wird zum Jahresende eingestellt – stattdessen soll der Standort ambulant und pflegerisch neu ausgerichtet werden.

Stationäre Versorgung endet zum Jahresende

Die stationäre Versorgung am Krankenhaus Ebern endet zum 31. Dezember 2025. Das hat der Verwaltungsrat der Haßberg-Kliniken beschlossen. Die Abteilung Innere Medizin mit ihren 50 Betten wird an den Standort Haßfurt verlagert. Auch das Palliativteam zieht bereits zum 1. November 2025 dorthin um.

Ambulante Versorgung in Ebern wird ausgebaut

Gleichzeitig wird das medizinische Angebot in Ebern weiterentwickelt: Ab dem 4. August 2025 zieht die gynäkologische Praxis aus dem MVZ Eltmann in das MVZ Ebern. Die Fachärztin Manana Aladashvili und Dr. Ulrich Wagner betreuen dort ihre Patientinnen in neuen Praxisräumen im Erdgeschoss des bisherigen Krankenhauses. Nach den Sommerferien sollen auch wieder neue Patientinnen aufgenommen werden.

Neue Nutzung: Kurzzeitpflege ab 2026 geplant

Langfristig soll das Gebäude in Ebern weiter genutzt werden: In der zweiten Etage ist ab 2026 eine Einrichtung für Kurzzeitpflege unter der Trägerschaft des Bayerischen Roten Kreuzes geplant. Dafür sind Umbau- und Renovierungsmaßnahmen vorgesehen.

Hintergrund: Reformdruck und neue Strategie

Grund für die Schließung ist die bundesweite Krankenhausreform und der Trend zur Ambulantisierung. Eine stationäre Klinikversorgung in der bisherigen Struktur sei laut Haßberg-Kliniken nicht mehr wirtschaftlich darstellbar. Bereits 2024 wurde ein Strukturgutachten erstellt, das die Grundlage für die neue Medizinstrategie bis 2030 bildet. Mit den betroffenen Mitarbeitenden werden individuelle Gespräche geführt, um möglichst tragfähige Lösungen und neue Einsatzmöglichkeiten zu finden.

Ambulantisierung Bayrisches Rotes Kreuz Ebern Gynäkologie Krankenhaus Krankenhausreform Kurzzeitpflege MVZ Neuausrichtung stationäre Verpflegung Umzug

Das könnte Dich auch interessieren

06.08.2025 Antisemitische Äußerungen und Hitlergruß gezeigt – Strafverfahren eingeleitet  Sonntagnacht ging die Mitteilung über zwei Personen bei der Polizei ein, die in Ebern lautstark verfassungswidrige Parolen von sich gaben. Die zwei alkoholisierten Männer konnten schnell ermittelt und entsprechende Strafanzeigen gefertigt werden. Tatverdächtiger schnell ausfindig gemacht Gegen 02:50 Uhr meldete der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes, dass eine männliche Person im Bereich des Markplatzes durch das zeigen 22.09.2025 Verkehrsunfall und Körperverletzung - Alkoholisiertes Pärchen beschäftigt Bad Kissinger Polizei In Bad Kissingen hat ein alkoholisiertes Pärchen am Sonntagabend für Probleme gesorgt. Die beiden waren zunächst in einem Verkehrsunfall verwickelt. Nachdem sie sich selbst aus dem Krankenhaus entlassen haben, schlug der 55-jährige Mann seine Tochter und trat seiner Ex-Frau in den Bauch. Daraufhin wurden die beiden festgenommen. Verkehrsunfall in Bad Kissingen Am Sonntagmittag wurde gegen 15.09.2025 Schwerer Unfall auf B19 bei Werneck – Fahrer muss an Unfallstelle Reanimiert werden Am Montagmorgen ereignete sich ein Unfall auf der B19 bei Werneck. Ein PKW war in den Gegenverkehr geraten und mit einem LKW kollidiert. Der Fahrer des Autos wurde Lebensgefährlich verletzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern aktuell noch an. PKW gerät in den Gegenverkehr Auf der B19 ereignete sich am Montagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 22-Jähriger 01.09.2025 Nächtliches Inferno - Scheune zwischen Prölsdorf und Falsbrunn abgebrannt Am späten Freitagabend (29.08.2025) ist in einer Flur zwischen Prölsdorf (Landkreis Haßberge) und Falsbrunn eine Scheune vollständig niedergebrannt. Mehrere Fahrzeuge und landwirtschaftliche Geräte wurden durch das Feuer zerstört. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Einsatzkräften aus zwei Landkreisen bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Der Schaden wird auf rund 200.000 Euro geschätzt,