Do., 13.07.2017 , 16:27 Uhr

Knappe Entscheidung beim „Technik-Scouts“ - Schülerwettbewerb

Ein Schüler-Team der Wolfskeel-Realschule Würzburg verfehlte beim Finale des Berufsorientierungs-Wettbewerbs „Technik-Scouts“ knapp den dritten Platz. Die Würzburger Schüler zählen mit ihrer Platzierung somit zu den sechs Besten von insgesamt 118 bayrischen Teilnehmern, die als „Technik-Scouts“ acht Monate lang erforscht haben, welche technischen Berufe es gibt und wie der Alltag dort aussieht. Mit einem Aufklärvideo über den Beruf eines Tischlers konnten die Schüler die Jury überzeugen und auch eine Anerkennung in Höhe von 200€ für die Klassenkasse gewinnen. Den ersten Platz belegte heuer die Doktor-Eisenbarth-Mittelschule in Oberviechtach.

knapp Technik Scouts Wettbewerb

Das könnte Dich auch interessieren

03.02.2025 Wahl der 67. Fränkischen Weinkönigin - Diese zwei Kandidatinnen treten an Am 25. April 2025 wird im Vogel Convention Center Würzburg die 67. Fränkische Weinkönigin gewählt. Zwei weinbegeisterte, engagierte junge Frauen wollen Lisa Lehritter in das Amt als Fränkische Weinkönigin folgen und den Frankenwein und die Silvaner Heimat in der Region, bundesweit und darüber hinaus repräsentieren. Die Siegerin der Wahl wird von Lisa Lehritter zur neuen 28.01.2025 60 Jahre Jugend forscht - Der Wettbewerb geht in die nächste Jubiläumsrunde In diesem Jahr geht der Wettbewerb Jugend forscht in die nächste Runde. Hierbei entwickeln junge Menschen kreative Projekte zu den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Mehrere Qualifikationsrunden Auf mehreren Ebenen müssen die insgesamt 10 350 Teilnehmenden ihr Talent beweisen. Beim Regionalwettbewerb präsentieren die jungen Leute ihre Ergebnisse einer Jury sowie auch der Öffentlichkeit. Daraufhin 10.12.2024 Setzt ein kreatives Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung – Macht mit beim Wettbewerb „Gelbe Hand“! Für einen toleranten Landkreis Würzburg: Azubis können sich bis Mitte Januar um die „Gelbe Hand“ bewerben. Der Wettbewerb setzt ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Rassismus am Arbeitsplatz und darüber hinaus. Gesucht werden kreative Projekte, die sich für mehr Toleranz und gegen Diskriminierung einsetzen. Kreative Projekte gegen Rassismus Ob Kurzfilm, Social-Media-Kampagne, Ausstellung über Menschen mit Migrationshintergrund 07.11.2024 „Wissenswerkstatt“ aus Schweinfurt - Gewinner beim bundesweiten Wettbewerb Digitale Orte 2024 Aus 160 Projekten ausgewählt Große Freude bei der Wissenswerkstatt Schweinfurt, denn das Projekt konnte beim Wettbewerb Digitale Orte 2024 in der Kategorie Bildung den Sieg davon tragen. Unter mehr als 160 teilnehmenden Projekten setzte sich die Wissenswerkstatt als einer der sechs diesjährigen Preisträger durch. Die Initiative macht Kinder und Jugendliche fit für die digitale Welt.