Mi., 11.02.2015 , 13:56 Uhr

Kommunaler Hochbau: Förderung mit 56,7 Millionen Euro

Für kommunale Hochbaumaßnahmen bewilligte die Regierung von Unterfranken im Jahr 2014 Zuschüsse aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs von insgesamt 56,7 Millionen Euro. Diese vom Landtag bereitgestellten Mittel sind für kommunale Schulen und Kindertageseinrichtungen bestimmt.

Mit rund 42,0 Millionen Euro floss der weitaus größte Teil der Fördermittel in insgesamt 102 Schulbauprojekte einschließlich Schulsportanlagen. Davon konnten 24 Maßnahmen mit der Bewilligung der letzten Rate abgeschlossen werden. Für 78 weitere Baumaßnahmen wurden Zuwendungsraten entsprechend dem jeweiligen Baufortschritt bewilligt. Insgesamt wurde für diese bereits laufenden Schulprojekte der Großteil der Zuschüsse von rund 36,6 Millionen Euro eingesetzt.  Die größte derzeit laufende Baumaßnahme ist die Generalsanierung des Schulzentrums in Lohr a. M. durch den Zweckverband Schul- und Sportzentrum Lohr a. M. (Gesamtkosten rund 39 Millionen Euro). Eine weitere Baumaßnahme unter den laufenden Schulbauprojekten ist die Generalsanierung des Johann-Schöner-Gymnasiums durch den Landkreis Main-Spessart mit Gesamtkosten von 9,8 Millionen Euro. Außerdem wird die teils neu gebaute Grund- und Mittelschule in Ochsenfurt durch die Stadt Ochsenfurt mit Gesamtkosten von 17,7 Millionen Euro gefördert.

Für Schulbaumaßnahmen besteht in Unterfranken auch weiterhin ein sehr hoher Investitionsbedarf. Für weitere 23 dringliche Vorhaben konnte deshalb eine Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn erteilt werden.Darunter fällt die Erweiterung und der Umbau der David-Schuster-Realschule in Würzburg mit Gesamtkosten von 4,0 Millionen Euro und dieGeneralsanierung der Grundschule durch die Gemeinde Bischbrunn mit Gesamtkosten von 5,2 Millionen Euro.

Hochbau kommunaler Finanzausgleich Kommune Regierung von Unterfranken Schule TV touring

Das könnte Dich auch interessieren

02.09.2025 Rauchentwicklung in Hörsteiner Grunschule - Feuerwehr rückt an Am Dienstagvormittag wurde in einer Gundschule Hörstein im Landkreis Aschaffenburg eine Rauchentwicklung gemeldet. Die freiwillige Feuerwehr Hörstein konnte die Ursache auf einen Brand zurückführen, der im Dach des Schulgebäudes entflammt war, zurückführen und löschen. Rauchentwicklung in Hörsteiner Grundschule Am Dienstag den 2. September 2025 wurde um 10:06 eine Rauchentwicklung an der Grundschule in der Eichelsbacher 03.07.2025 Alarmstufe für den Main - Anhaltende Hitze bringt Flussökosystem in Bedrängnis Die Hitzewelle hat die Wasserqualität des Mains in Unterfranken stark beeinträchtigt. Die Regierung von Unterfranken hat deshalb die Warnstufe „Alarm“ für den Flussabschnitt zwischen Würzburg und der Landesgrenze bei Kahl ausgerufen. Grund ist die stark erhöhte Wassertemperatur, die den Sauerstoffgehalt im Wasser bedrohlich sinken lässt. Freizeitnutzer sind zu besonderer Rücksichtnahme aufgerufen. 28,3 Grad im Main 30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im 26.06.2025 Mann mit Messer bedroht Schüler – Großeinsatz in Aschaffenburg Am Mittwochmittag kam es vor der Außenstelle des Kronberg-Gymnasiums in der Aschaffenburger Innenstadt zu einem größeren Polizeieinsatz. Ein bislang unbekannter Mann soll dort mehrere Oberstufenschüler bedroht und ein Messer gezeigt haben. Schüler reagieren richtig – niemand verletzt Nach Polizeiangaben zogen sich die Jugendlichen geistesgegenwärtig ins Schulgebäude zurück und alarmierten das Personal. Verletzt wurde niemand. Polizei