Di., 15.06.2021 , 08:21 Uhr

Konferenz der Landessportbünde künftig unter bayerischer Führung

Landessportbünde wählen BLSV-Präsidenten Jörg Ammon zum neuen Vorsitzenden

Nach über eineinhalb Jahren fand am vergangenen Wochenende in Kassel die Konferenz der 16 deutschen Landessportbünde erstmals wieder in Präsenz statt. Beim „Bundesrat des organisierten Sports“ wurde dabei BLSV-Präsident Jörg Ammon am 12. Juni 2021 für die nächsten zwei Jahre zum neuen Vorsitzenden der LSB-Konferenz gewählt.

Neben seinem Vorsitz fungiert Jörg Ammon zukünftig auch als Sprecher und Vorsitzender der Steuerungsgruppe der Konferenz. Diesem Gremium gehören auch an Andreas Vroom (Präsident des LSB Bremen) als stellvertretender Sprecher, Andreas Silbersack (DOSB-Vizepräsident), Wolfgang Bärnwick (Präsident des LSB Rheinland-Pfalz), Andreas Bluhm (Präsident des LSB Mecklenburg-Vorpommern) sowie die Speerwurf-Olympiasiegerin von 1992 und aktuelle Präsidentin des LSB Sachsen-Anhalt, Silke Renk-Lange.

Nach seiner Wahl sagte Jörg Ammon: „Ich freue mich sehr über das mir entgegengebrachte Vertrauen. Die Menschen haben an uns die Erwartung, dass wir Sport gestalten, das Sporttreiben im Sportverein ermöglichen und innovative Lösungen suchen, finden und vermitteln. Dafür will und werde ich mich einsetzen.“

Einrichtung einer LSB- Geschäftsstelle, intensivere Abstimmung  

Einstimmig hat die Konferenz beschlossen, eine neue, hauptberuflich besetzte Geschäftsstelle der LSB-Konferenz zu schaffen. Ziel ist, den Austausch mit dem DOSB zu forcieren und die Interessen der Landessortbünde stärker als bisher einzubringen.

Bisher tagte die LSB-Konferenz regelmäßig zwei Mal im Jahr in Präsenz. Diese Frequenz soll beibehalten, jedoch um bedarfsorientierte, gegebenenfalls auch kleinere Formate ergänzt werden. Dabei wird die Digitalisierung in Form von Video-Konferenzen helfen. So will die LSB-Konferenz künftig ihre Vernetzung und den Austausch steigern sowie aktuelle gesellschaftliche und politische Entwicklungen aktiv begleiten.

Ein weiteres Thema der LSB-Konferenz war auch die Situation beim DOSB. Es wurde herausgearbeitet, dass neben dem Ergebnis der Ethikkommission auch inhaltliche Erwartungen und strukturelle Fragen sachgerecht zu erörtern und aufzuarbeiten sind.

BLSV Jörg Ammon Kassel Landessportbünde Präsident

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 19.10.2025 Baskets verlieren im Pokal unglücklich in Oldenburg Die Fitness First Würzburg Baskets haben es zum vierten Mal in Folge nicht geschafft, in die Runde der letzten Acht im BBL Pokal einzuziehen. Im Achtelfinale bei den EWE Baskets Oldenburg hatten sie in einer Defensivschlacht mit wenigen Punkten bis kurz vor Schluss eine Chance auf den Sieg, mussten sich den Gastgebern aber denkbar knapp 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens 13.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets gewinnen erneut gegen Alba Berlin WEITER UNGESCHLAGEN: 96:92-HEIMSIEG GEGEN BERLIN Die Fitness First Würzburg Baskets bleiben auch nach dem fünften Pflichtspiel der Saison weiter ungeschlagen: Am 4. Spieltag der easyCredit BBL gelang den Unterfranken in der ausverkauften tectake ARENA ein 96:92-Heimsieg gegen ALBA BERLIN. 3.140 Zuschauer sahen eine extrem spannende, immer hart umkämpfte und ausgeglichene Partie mit insgesamt zwanzig Führungswechseln.